Informationen für
Aktuelle Meldungen
© HS Kehl
Für Europa starkmachen
Absolvent*innen des Masterstudiengangs „Europäisches Verwaltungsmanagement“…
MEHR ERFAHREN
© HVF
Amtseinführung von Kanzler Markus Dammler: Wertschätzung und Klarheit als Leitmotiv seiner Arbeit
Mit einer feierlichen Veranstaltung am 22. Oktober 2025 hat die Hochschule für…
MEHR ERFAHREN
© IAF
Fehlerquellen im Büroalltag aufdecken – Prof. Dr. Sauerland begeistert Teilnehmende in der Fachtagung „Kleine Fehler, große Wirkung“
Am 23. Oktober 2025 fand am Institut für Angewandte Forschung der Hochschule für…
MEHR ERFAHREN

Anmeldung zum Traineeprogramm „Digitales Verwaltungsmanagement“ gestartet
Das Ludwigsburg Competence Centre of Public Administration (LUCCA) und die HVF…
MEHR ERFAHREN
© StuRa
Abschluss vor 25 Jahren - Public-Management-Abschlussjahrgang 2000 feiert Jubiläum an der HVF
Am 11. Oktober 2025 durfte die HVF den Public-Management-Jahrgang von 1997 bis…
MEHR ERFAHREN
© HVF
Mit großen Schritten Richtung Geschlechtergerechtigkeit: HVF liegt bei Frauen in Führung deutlich vor Bund und Land
STUDENTISCHE EXKURSIONEN, AUSTAUSCHE UND PROJEKTE

Studienreise nach Athen 6. bis 11. Mai 2025 : Ein Kontakt trägt Früchte
Die sechstägige Studienfahrt nach Athen vom 6. bis 11. Mai 2025 bot vielseitige…
MEHR ERFAHREN

Fachprojekt „Deutsch-Italienisches Kolloquium“ mit Studienreise nach Mailand, Bergamo und Genua
Fachprojekt „Deutsch-Italienisches Kolloquium“ mit Studienreise nach Mailand,…
MEHR ERFAHREN
© HVF
Exkursion zur Andrássy Universität Budapest
Vom 27. bis 30. April 2025 reiste eine Gruppe von elf Studierenden der…
MEHR ERFAHREN
© Scott Graham/Unsplash
Studierende entwickeln im Auftrag von Axians Infoma Leitfaden für Digitalisierungsbeauftragte
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bietet große Chancen, stellt Städte und Gemeinden jedoch auch vor erhebliche Herausforderungen. Um angehenden Digitalisierungsbeauftragten zusätzliche praxisnahe Unterstützung bieten zu können, begleitete Axians Infoma über mehrere Monate ein…
MEHR ERFAHREN
© Christopher Flik
Fachprojekt „Chatbots“ abgeschlossen
Was sind Chatbots?
In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung gewinnen Chatbots zunehmend an Bedeutung. Sie sind eine Software, die auf Algorithmen basiert und mit Nutzern in natürlicher Sprache kommuniziert. Dabei greifen sie auf Datenbanken zurück, um automatisierte Antworten zu geben und…
MEHR ERFAHREN
© HVF
Studierende der Südschiene übergeben ihr Buch an den Staatsminister für Digitalisierung des Freistaats Bayern
Der Abbau von Bürokratie bleibt ein viel diskutiertes Thema. Besonders stark betroffen sind Unternehmen, bei denen Genehmigungsverfahren und Berichtspflichten oft unverhältnismäßig viel Zeit und personelle Ressourcen binden. Obwohl im Internet viele Problembeschreibungen zu finden sind, mangelt es…
MEHR ERFAHREN
Forschungsprojekte
© KI-generiert/OpenAI
KI.KONTROLL.MESSUNG
Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (HVF) – mit ihrem Kompetenzzentrum für Digitale Transformation im öffentlichen Sektor – und der Universität Zürich (IMRG) wird hier ein KI-gestütztes Feedback-Tool im Realbetrieb…
MEHR ERFAHREN
© fauxels/Pexels
Kommunale Start-up-Förderung: Gründungsfreundliche Verwaltung
Für Kommunen ist Start-Up-Förderung nicht nur ein öffentlichkeitwirksamer, sondern auch ein ökonomisch relevanter Baustein ihrer Agenda. Im Unterschied zur Bundes- oder Landesebene können sie weniger über große Fördertöpfe agieren, sondern entwickeln Gründungsförderung vielmehr im unmittelbaren…
MEHR ERFAHREN
© ChatGPT
Der Einfluss generativer KI auf Ermessensentscheidungen
Wie beeinflusst der Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz die Ermessensspielräume und Entscheidungsprozesse in der öffentlichen Verwaltung? Dieses Promotionsprojekt untersucht interdisziplinär, welche Formen KI-gestützter Unterstützung aus Sicht von Verwaltungsbeschäftigten die Qualität von…
MEHR ERFAHREN





