Hier finden Sie Informationen zu
Informationen für Praxisstellen
Bewerbungsverfahren
Als Dienstelle haben Sie die Möglichkeit, im Bewerbungsverfahren geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für das Einführungspraktikum mit auszuwählen.
Registrierung
Sie müssen zunächst im gemeinsamen Bewerbungsportal der Hochschulen Ludwigsburg und Kehl als Ausbildungsstelle registriert sein.
Bewerbungsauswahl
Im Bewerbungsportal können Sie alle Bewerberinnen und Bewerber aufrufen, die Ihre Ausbildungsstelle als sogenannte Wunsch-Ausbildungsstelle angegeben haben, und aus diesem Pool Ihre Auswahl treffen. Entsprechend Ihres indivudellen Auswahlverfahrens, und gegenseitiger Zusage, hinterlegen Sie Ihre Entscheidung wieder im Bewerbungsportal.
Anleitung zum Abrufen von Bewerbungen und Eintragen der Zusage
Zulassung
Die Hochschulen entscheiden mittels einer landesweiten Rangliste aller Bewerbenden auf Grundlage der Hochschulzugangsberechtigung über die Vergabe der Studienplätze. Den Status Ihrer ausgewählten Bewerber:innen können Sie im Bewerbungsportal einsehen.
Anleitung zum Abrufen des Zulassungs-Status
Einführungspraktikum
Das Einführungspraktikum setzt sich aus einem vierwöchigen Einführungslehrgang und einer praktischen Ausbildung zusammen. Im Einführungspraktikum sollen sich die Auszubildenden mit den Aufgaben und der Arbeitsweise der Verwaltung vertraut machen und dabei allgemeine Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, die für die Arbeit in der Verwaltung erforderlich sind. Das Einführungspraktikum dauert sechs Monate und beginnt jedes Jahr am 1. September.
Leitfaden für die Ausbildungsstellen
Im Rahmen des Einführungspraktikums müssen die Praktikant:innen in mindestens zwei Praktikumsstationen mit einer Einsatzdauer mindestens 6 Wochen beurteilt werden. Legen Sie die Beurteilungen im zur Verfügung gestellten Beurteilungsbogen bitte bis spätestens zum 1. März der jeweiligen Hochschule vor.
Praxisphase nach dem Grundlagenstudium
Dokumente
Vorlage Beurteilungsbogen Praxisphase
Vorlage Beurteilungsbogen Praxisphase (Englisch)
Bearbeitung der Bachelorarbeit in der Praxis
Mindestanwesenheitszeiten
Die Hochschulen Kehl und Ludwigsburg haben gemeinsam mindestens sechs absolvierte Wochen in der Praxisstelle festgelegt, was in Summe 30 vollen Arbeitstagen entspricht. Diese Mindestarbeitszeit ist Voraussetzung dafür, dass das Praktikum hochschulseitig anerkannt werden kann. Krankheit, Urlaub, Freistellungen, Feiertage sowie die AG-Wochen sind bei dieser Mindestanwesenheitszeit stets auszuklammern.
Zusätzlich wird die Anerkennung des Praktikums durch die Hochschule davon abhängig gemacht, dass auch die Praxisstelle in der Lage ist, das Praktikum entsprechend zu bewerten.
Informationen für Studierende
Alle relevanten Informationen rund um den Ablauf der Praxisphase finden Studierende im Intranet. Dort werden alle Fragen zur Auswahl der Praxisbereiche und -stellen und zur Eintragung ins Praxisstellensystem beantwortet. Außerdem finden Sie dort einen Leitfaden zur Erstellung des Praktikumsberichtes inkl. einer Deckblattvorlage.
Bei dienstrechtlichen Themen (wie Urlaubsanspruch, AG-Wochen, Nebentätigkeiten) wenden Sie sich bitte an das Studienbüro.
Informationen für Studieninteressierte
Wer sich für das Studium Public Management (B.A.) interessiert findet unter viele hilfreiche Informationen unter Studium & Lehre / Bachelor / Public Management.
Kontakt

Jobbörse für Studierende & Absolventinnen und Absolventen
Studiengänge Public Management, Digitales Verwaltungsmanagement
Das Studium an der HVF zeichnet sich durch einen starken Praxisbezug aus. In unserer Jobbörse für Studierende & Absolventinnen und Absolventen können Studierende nach einem Praxisplatz oder einer Anstellung nach dem Studium suchen. Dienststellen können hier Praxisstellen und Anstellungen eintragen.