Erklärung in leichter Sprache

Informationen über die Hochschule

Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg ist eine

staatliche Hoch-Schule für angewandte Wissen-Schaften.

Die Abkürzung ist H V F.

Das Motto der HVF ist Wissen. Wandel. Werte.

 

Eine Hoch-Schule ist wie eine Schule.

Aber an einer Hoch-Schule nennt man das Lernen Studieren.

Man sagt auch: Man macht ein Studium.

Ein Studium dauert mehrere Jahre.

 

Der Abschluss heißt Bachelor.

Das spricht man so: Bett-sche-la.

Nach dem Bachelor kann man einen Master machen.

Das spricht man so: Mah-ster.

Der Name vom Abschluss zeigt:

Dieser Mensch hat ein Studium gemacht.

 

In einem Studium lernt man zu einem bestimmten Thema.

Zum Thema sagt man auch: Studien-Gang.

An der HVF kann man 5 Bachelor-Studien-Gänge studieren:

  • Digitales Verwaltungs-Management
  • Public Management
  • Public Financial Management
  • Renten-Versicherung
  • Steuer-Verwaltung

 

An der HVF kann man 2 Master-Studien-Gänge studieren:

  • Public Management
  • Europäisches Verwaltungs-Management

 

In allen Studien-Gängen lernt man etwas über die öffentliche Verwaltung.

Die öffentliche Verwaltung besteht aus verschiedenen Bereichen.

Zum Beispiel:

  • Städte und Gemeinden
  • Renten-Versicherung von Baden-Württemberg
  • Finanzamt

 

In jedem Studien-Gang lernt man einen anderen Bereich besser kennen.

Die Studierenden arbeiten nach ihrem Studium in der öffentlichen Verwaltung.

 

Die HVF hat auch ein Zentrum für Weiter-Bildung.

Das heißt LUCCA.

Dort können Menschen Themen aus der öffentlichen Verwaltung lernen.

Die Menschen müssen dafür nicht studieren.

Oft arbeiten die Menschen schon.

Sie wollen aber etwas Neues lernen.

Das nennt man Weiter-Bildung.

Informationen zur Navigation

So funktioniert die Internet-Seite.

 

Links oben ist das Logo der HVF.

Wenn Sie auf das Logo klicken kommen Sie auf die Start-Seite.

 

Rechts oben ist das Menü.

Das Menü-Zeichen hat drei Striche übereinander.

Über das Menü kommt man auf alle Haupt-Themen.

Klicken Sie auf eines der Haupt-Themen.

Es öffnen sich alle dazugehörenden Unter-Themen.

Sie können alle Themen anklicken.

Dann sehen Sie mehr Informationen zu den Themen.

 

Auf der Startseite gibt es aktuelle Themen.

Das sind Neuigkeiten aus der Hochschule.

Zum Beispiel:

  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Projekte

Informationen zur Erklärung der Barrierefreiheit

In der Erklärung zur Barriere-Freiheit steht:

Sind die Internet-Seiten barriere-frei?

 

Das heißt:

Können die Menschen die Internet-Seiten gut nutzen?

Oder gibt es Hindernisse?

 

Es gibt Regeln für Barriere-Freiheit.

Die Regeln stehen in einem Gesetz.

Das Gesetz ist das Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz.

Es kommt vom Land Baden-Württemberg.

 

Die HVF will sich an die Regeln halten.

Und prüft ihre Internet-Seiten.

Damit möglichst viele Menschen die Internet-Seiten der HVF gut nutzen können.

 

Das Ergebnis ist:

Einige Internet-Seiten haben Barrieren.

 

Eine Barriere ist zum Beispiel:

Einige Filme haben nur Ton.

Und sie zeigen nicht den Text, den die Menschen im Film sagen.

Gehörlose Menschen können diese Filme nicht verstehen.

 

Eine Barriere melden

Sie können eine Internet-Seite schwer nutzen?

Wir helfen Ihnen.

Bitte schreiben Sie uns.

 

Die Adresse ist:

 

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

Abteilung Kommunikation und Marketing

Reuteallee 36

71634 Ludwigsburg

E-Mail: komm_mark(at)hs-ludwigsburg.de

 

Sie können uns auch anrufen.

Telefon: 07141 140 52 01

 

Schlichtungs-Stelle

Sie haben uns eine Barriere gemeldet.

Und wir helfen Ihnen nicht?

 

Dann können Sie sich beschweren.

Schreiben Sie der Schlichtungs-Stelle.

 

Die Adresse ist:

 

Geschäftsstelle der Landes-Behindertenbeauftragten

Else-Josenhans-Straße 6

70173 Stuttgart

E-Mail: Poststelle@bfbmb.bwl.de

 

Sie können die Schlichtungs-Stelle auch anrufen:

Telefon: 0711 279 33 60