Der AStA der Hochschule Ludwigsburg

Der AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) ist die hochschulpolitische Plattform für die Bündelung und Durchsetzung studentischer Interessen. Wir sind ein Team aus 8 gewählten Referenten und Referentinnen und euer Ansprechpartner für Wünsche und Sorgen, Fragen oder Ideen - insbesondere solche, die Lehre, Hochschulalltag und Wohnungssituation an der Hochschule Ludwigsburg betreffen. Wir vertreten Eure Anliegen an der Hochschule und fördern die Interessen der Studierenden durch verschiedene Projekte und Veranstaltungen.

Über die von Euch gewählten studentischen Senatsmitglieder besteht die Chance, Eure Interessen und Probleme an die Hochschulleitung heranzutragen und zu diskutieren.

Unsere Referate

Der Vorstand koordiniert die Arbeit des AStAs und gibt die Leitlinien vor. Der Vorstand organisiert und leitet regelmäßige AStA-Sitzungen. Er trägt die Verantwortung für alle Aktivitäten des AStAs und vertritt und repräsentiert die Studierendenschaft bei Entscheidungsträgern der Hochschule und nach außen hin.

 

Pascal Metzger

Vorsitzender

 

Studiengang:   Public Management

 

Hannah Müller

Vorsitzende

 

Studiengang:   Steuerverwaltung

Zu den Aufgaben, die das Finanzreferat betreut, gehören eine ordnungsgemäße Buchhaltung, die Kassenführung, sowie die Überwachung der Einhaltung des Haushalts. 

 

Dominik Oltmanns

 

Studiengang:   Public Management

E-Mail schreiben

Das Internet- und Pressereferat ist die Schnittstelle zwischen dem AStA, den Studierenden und der Öffentlichkeit. Um euch über die aktuelle Arbeit im AStA zu informieren und über hochschulpolitischen Themen aufzuklären, gibt das Pressereferat regelmäßig die AStA-News heraus, die wir auf dem Campus auslegen, per E-Mail versenden oder in Euren AG-Fächern deponieren. Darüber hinaus stellt das Pressereferat den Schriftführer.

Das Wohnungsreferat ist euch bei der Wohnungssuche behilflich und koordiniert die Liste von privaten Wohnungsanbietern.

 

Ihr habt eine Wohnung oder ein Zimmer zu vermieten?

Dann meldet Euch bitte bei uns, damit wir Euch auf die Liste setzen können. Bitte gebt dann unbedingt auch Eure Handynummer oder Mailadresse an, damit wir Kontakt mit Euch aufnehmen können!

 

Pascal Metzger

 

Studiengang:   Public Management

E-Mail schreiben

Die Referenten des Veranstaltungsreferats organisieren für euch das AStA-Kino, Musical-Besuche, die jährliche Blutspendenaktion und vieles mehr. 

 

Simon Gottowik

 

Studiengang:   Public Management

E-Mail schreiben

Die Referent*innen für externe Hochschulpolitik pflegen unser Netzwerk zu den Studierendenvertretungen anderer Hochschulen und nehmen an regionalen und überregionalen Treffen teil. Auf dem Programm stehen u.a. die LandesAStenKonferenzen oder die Bundesstudierendenkonferenz für den öffentlichen Dienst.

 

Simon Gottowik

 

Studiengang:   Public Management

E-Mail schreiben

Weitere Informationen und Service

Im Wechsel mit der Hochschule Kehl veröffentlichen wir alle zwei Monate eine studentische Seite im  Staatsanzeiger. Die Artikel werden dabei von einzelnen Studierenden oder unseren studentischen Gremien zu einem bestimmten Leitthema verfasst.

Auch eure Ideen sind gefragt! Habt ihr ein Leitthema, ein spannendes Projekt oder einen anderen Beitrag, den ihr euren Kommilitonen im Staatsanzeiger bekannt machen wollt? Dann schreibt uns einfach an!

 

Studentische Seite Ausgabe Juni 2017

Studentische Seite Ausgabe September 2017

Studentische Seite Ausgabe Mai 2018

Studentische Seite Ausgabe Mai 2020

Unser kleines, aber feines Büro findet Ihr im Untergeschoss des Gebäudes 6, Raum 6.U09. Es liegt direkt gegenüber den Toiletten bei der Caféteria.

 

Im Moment können wir euch aus personellen und zeitlichen Gründen leider keine wöchentliche Sprechstunde anbieten.

Gerne könnt ihr aber während des AStA-Kinos auf uns zukommen, die Termine und Räume findet ihr unter der Sparte Hochschulkino.

Ihr könnt uns aber jederzeit per Mail kontaktieren und einen Termin vereinbaren. 

 

Wir freuen uns auf euch!

Die Bücherbörse ist eine Plattform, auf der Bücher gekauft, verkauft oder getauscht werden können.

Sie befindet sich mittlerweile auf Facebook, um euch die langwierige Suche und Formulare Ausfüllen ersparen.

 

Die Bücherbörse (Stand 05.07.2020: 1.197 Mitglieder):

Bücherbörse Facebook

fileadmin/xlsx/buecherboerse_fak_II.xlsx

Achtung!

Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie sind die Kino-Veranstaltungen ausgesetzt.

An vielen Donnerstagen um 18.30 Uhr präsentieren wir in Zusammenarbeit mit Unifilm das Hochschulkino! Die Abende finden in Raum 6.007 statt. 

Ihr wollt einen Zuschuss für eure Studienreise/Exkursion bei uns beantragen?

 

Der Zuschuss beträgt grundsätzlich 5%, aber maximal 50 € der Kosten. Der Mindestbetrag beträgt aus wirtschaftlichen Gründen 5 € pro Studierender. Die Bewilligung können wir erst nach der erfolgten Reise/Exkursion und nach Erhalt einer Aufstellung über die Kosten und ggf. auch einer Rechnung von eurem Dozenten gewähren. Zudem brauchen wir immer eine Liste mit den Namen aller Studierenden, die an der Reise/Exkursion teilgenommen haben, sowie eine Bestätigung dessen, an den wir das Geld überweisen, dass das Geld weitergegeben wird.

 

Bei weiteren Fragen könnt Ihr Euch gerne jederzeit an uns wenden.

Wir wünschen Euch viel Spaß bei Eurer Reise/Exkursion.

Kontakt

Wir sind für euch auf Facebook oder per E-Mail erreichbar:

 

Der Vorstand:

E-Mail schreiben

 

Das Finanzreferat:
E-Mail schreiben

 

Das Internet- und Pressereferat:
E-Mail schreiben

 

Das Wohnungsreferat:
E-Mail schreiben

 

Das Veranstaltungsreferat:
E-Mail schreiben

 

Das Referat für externe Hochschulpolitik:
E-Mail schreiben

 

Falls ihr nicht wisst, wer der richtige Ansprechpartner für euer Anliegen ist: Schreibt einfach unserem Vorstand! Er wird die Mail dann an das entsprechende Referat weiterleiten.