Kompetenzzentrum für Anpassungsherausforderungen durch Mehrebenenpolitiken und globale Migration

Über das Institut

Diese Seite befindet sich derzeit im Aufbau. 

Das "Kompetenzzentrum für Anpassungsherausforderungen durch Mehrebenenpolitiken und globale Migration" koordiniert die Forschungstätigkeiten der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg im Bereich der Globalisierung, der Migration/Integration und deren Auswirkungen auf die städtische bzw. kommunale Ebene.

Leitung

© Eva Baum

Prof. Dr. Jörg Dürrschmidt
Fakultät I

IAF - Leiter

 

+49 7141 140 1500

E-Mail schreiben

 

Gebäude 6

Raum 6.033

Sprechzeiten:
nach Vereinbahrung (via e.mail)

2024

Marco Caselli; Jörg Dürrschmidt; John Eade (2024): Migrants' (Im)mobilities in Three European Urban Contexts: Global Pandemic and Beyond , Springer International Publishing , London

Jörg Dürrschmidt (2024): Good (Local) Governance and State Capacity: Continuity and Difference in Times of Pandemic and Beyond , Migrants’ (Im)Mobilities in Three European Urban Contexts: Global Pandemic and Beyond / Marco Casell/Jörg Dürrschmidt/John Eade (ed.) , Springer International Publishing , London

Marco Caselli; Jörg Dürrschmidt; John Eade (2024): Conclusion: Towards a Sociological Understanding of Layered Resilience , Migrants’ (Im)Mobilities in Three European Urban Contexts: Global Pandemic and Beyond / Casell/Dürrschmidt/Eade (eds.) , Springer International Publishing , London

Jörg Dürrschmidt (2024): Turkish Migration in Stuttgart: Potential and Limits of Integrationism , Migrants’ (Im)Mobilities in Three European Urban Contexts: Global Pandemic and Beyond / Casell/Dürrschmidt/Eade (eds.) , Springer International Publishing , London

Marco Caselli; Jörg Dürrschmidt; John Eade (2024): Introduction: State Capacity, Capacity to Aspire and Layered Resilience during the Pandemic , Migrants’ (Im)Mobilities in Three European Urban Contexts: Global Pandemic and Beyond / Casell/Dürrschmidt/Eade (eds.) , Springer International Publishing , London

2023

Jörg Dürrschmidt (2023): Migration und Heimat – Überlegungen zur mobilisierten Lebensführung in der modernen Gesellschaft , Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2023 - Verwaltung und Gesellschaft im Wandel : 50 Jahre Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg / Jörg Dürrschmidt/Christian F. Majer (Hrsg.) , Boorberg , Stuttgart

Jörg Dürrschmidt (2023): ‚Wen kümmert’s, wer spricht?‘ Überlegungen zum zeitgenössischen Potential der Reform kommunaler Migrantenvertretungen , Soziologische Einsätze : Festschrift für Heinz Bude zu seiner Entpflichtung / Janosch Schobin und Philipp Staab (Hrsg.) , Kassel University Press , Kassel

Jörg Dürrschmidt (2023): Gesellschaftliche Reaktionen auf Digitalisierung und Globalisierung , Zentralitäten 4.0: Raumpolitiken und neue Mobilität auf dem Lande / Oswalt/Rettich (Hrsg.) , jovis , Berlin

Aktuelles

Buchveröffentlichung im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts State Capacity and the Capacity to Aspire

Mit dem soeben bei Palgrave erschienenen Buch erreicht das von 2021 bis 2023 an der HVF Ludwigsburg angesiedelte und von der VolkswagenStiftung geförderte Forschungsprojekt einen Meilenstein. In Kooperation mit Forschungsteams der Roehampton University London sowie der Katholischen Universität Mailand wurden im Verlauf des Projekts die Auswirkungen der Corona Pandemie auf lokale Migrations- und Integrationsdynamiken untersucht. Mit seinem Fokus auf ‚state capacity‘ als analytischem Leitkonzept sowie dessen ethnografischer Unterfütterung anhand kontrastierender Erfahrungen der Türkischen (Stuttgart), Peruanischen (Mailand) und Bangladeshi (London) Migranten-Communities möchte das Buch nicht nur die internationale Forschergemeinschaft im Bereich Migration / Integration ansprechen, sondern ebenso das Interesse von Stakeholdern im Bereich kommunales Migrations- und Integrationsmanagement wecken. Link zum Buch.

State Capacity and the Capacity to Aspire

Das an der Hochschule bis April 2023 von der VolkswagenStiftung geförderte Projekt ‚State Capacity and the Capacity to Aspire – the Corona pandemic as a testing ground of local migrant integration: Stuttgart, London and Milan’ war als Teil seiner Dissemination-Strategie am 14. Sept. im Stepney Community Trust zu Gast. Diese Stiftung versteht sich als ‚switchboard‘ zwischen der Bangladeshi Community im Londoner East End sowie Lokalpolitik und Wissenschaft. Zum workshop am 14. September waren Mitarbeiter der Stiftung, ein Stadtvertreter (Tower Hamlets) sowie zwei ebenfalls im Londoner East End forschende Wissenschaftler zugegen. Das VW Projekt war vertreten durch John Eade und Shamea Mia (Roehampton Univ. London), Marco Caselli (Katholische Universität Mailand) und Jörg Dürrschmidt (HVF Ludwigsburg).