Verwaltungskompetenzen für Quereinsteiger:innen

Neu- und Quereinsteigende stehen oftmals vor dem Problem, sich in der ihnen noch unbekannten Verwaltungswelt mit ihrer speziellen Verwaltungskultur zurechtzufinden und sehen sich häufig mit Schwierigkeiten in der Anwendung und Umsetzung rechtlicher Vorgaben konfrontiert.

Um Neu- und Quereinsteigende möglichst schnell für ihre Aufgaben handlungsfähig zu machen und ihnen in der täglichen Arbeit Sicherheit zu geben, haben wir das Qualifizierungsprogramm „Verwaltungskompetenzen“ entwickelt.

Hier erhalten die Teilnehmenden konkrete Unterstützung, um ihre Aufgaben in kommunalen, staatlichen oder halbstaatlichen Stellen kompetent erfüllen zu können, auch wenn sie keine verwaltungsspezifische Vorbildung mitbringen.

 

 

Infobroschüre  Terminübersicht   Teilnahmebedingungen    Kontaktformular  Onlineanmeldung

Das wichtigste in Kürze

Abschluss: Zertifikat „Verwaltungskompetenzen“ (Certificate of Basic Studies – CBS)
Termin: Beginn immer im März und September
Dauer: ca. 10 Wochen berufsbegleitend
Format: Präsenz-/ Online- und Selbststudium
Gebühr: Teilnahmegebühr 1.900 € / Prüfungsgebühr 125 €
Anmeldung: bis ca. 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Weitere Informationen

Zugelassen werden können alle Personen mit einem beruflichen und/oder einem  akademischen Abschluss, die ein Interesse an den Lerninhalten des Kurses haben. In der Regel sollte bereits ein Arbeitsverhältnis zu einem Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bestehen.

Vermittelt werden die Struktur und die Kultur des Öffentlichen Dienstes sowie die vielfältigen Aufgaben von Bund, Ländern und Kommunen.

 

Die Teilnehmenden lernen die zentralen Rechtsgrundlagen der öffentlichen Verwaltung kennen und wichtige Methoden, um erfolgreich in der öffentlichen Verwaltung tätig sein zu können.

Als übergeordnete Kriterien soll den Teilnehmenden ihre Rolle als Beschäftigte in der Verwaltung (dazu gehören Rechte und Pflichten, Aufbau der Verwaltung sowie Staatsrecht) verdeutlicht werden. 

 

Die Vermittlung der Inhalte erfolgt praxisbezogen sowie kompetenzorientiert (konsequent auf die Anwendung und den Nutzen in der beruflichen Praxis ausgerichtet). Durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis wird der Praxisbezug verstärkt.

 

Das Programm besteht aus einem Basismodul sowie aus einem Wahlmodul. Im Wahlmodul können die Teilnehmer:innen zwei aus sechs möglichen Themen wählen, je nach Interessenschwerpunkt. Die Wahl der Themen erfolgt bei der Anmeldung.

Das Qualifizierungsprogramm dauert insgesamt ca. zehn Wochen und startet jeweils im März und September eines Jahres.

 

Das Qualifizierungsprogramm endet mit einer Prüfung.

 

Das Programm findet an 10 Tagen jeweils von 9.00 – 17.00 Uhr statt.

 

Die genauen Termine und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte der Terminübersicht auf unserer Website.

 

 

Bei Interesse tragen Sie sich bitte in unsere Kontaktliste ein.

Die Teilnahmegebühr für das Qualifizierungsprogramm beträgt 1.900,00 €. Die Teilnehmenden erhalten nach Ablauf der Anmeldefrist eine Rechnung. Die Teilnahmegebühr ist nach Rechnungserhalt zu entrichten. Sie ist ohne Abzug durch Überweisung zu bezahlen. Die Prüfungsgebühr fällt nach Abschluss der Präsenzphasen an. Die Prüfungsgebühr beträgt 125,00 € und wird gesondert in Rechnung gestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns, wenn Sie sich anmelden. Füllen Sie dazu bitte unsere Anmeldung aus:

 

ONLINEANMELDUNG

 

Anmeldeschluss ist der 01.02.2026

Kontakt

Sandra Holtz

Organisation und Projektmanagement im Weiterbildungszentrum LUCCA

Ramona Dröge
Organisation und Projektmanagement im Weiterbildungszentrum LUCCA