Alle News auf einen Blick

Neue Podcastreihe des Netzwerkes Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Instituts für Angewandte Forschung…

MEHR ERFAHREN
PUBLICUS-Beitrag zu 3. Ludwigsburger Digitalisierungsgesprächen
PUBLICUS-Beitrag zu 3. Ludwigsburger Digitalisierungsgesprächen
MEHR ERFAHREN
Verwaltungsdigitalisierung - ihre Herausforderungen und Perspektiven
Auf Einladung der FES (Friedrich-Ebert-Stiftung) hält Prof. Dr. Claudia…
MEHR ERFAHREN
Auseinandersetzung mit dem Bürokratieentlastungsgesetz
Im Koalitionsvertrag wurde 2021 ein Bürokratieabbau ausgehandelt! Nun hat das…
MEHR ERFAHREN
Erfolgreiche 3. Ludwigsburger Digitalisierungsgespräche mit 382 Teilnehmern
MEHR ERFAHREN
Tax Compliance und Risikomanagement im digitalen Zeitalter
Heute richtet die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) das Tax Law Technology…
MEHR ERFAHREN
© Pixabay / flyupmike
VDZ.org: Das e-Government der Landeshauptstadt München: Reine Hybris? Ein Kommentar von Robert Müller-Török, HVF
flyupmike Mit dem Download stimmst du unseren Lizenzbe
MEHR ERFAHREN
© Behörden Spiegel / Juli 2023
Sicherheitslücken bei Online-Services einzelner Gemeinden ermöglichen Missbrauch
Mehrere Gemeinden in Bayern und Baden-Württemberg bieten die Möglichkeit, online…
MEHR ERFAHREN
Weiterer PUBLICUS-Beitrag zu Ludwigsburger Digitalisierungsgesprächen
Der Boorberg-Verlag hat den Start der Ludwigsburger Digitalisierungsgespräche…
MEHR ERFAHREN
© Adobe Stock / peshkova
Prof. Claudia Schneider spricht zur Verwaltungsdigitalisierung und ihren Herausforderungen und Perspektiven
Auf Einladung der FES (Friedrich-Ebert-Stiftung) hält Prof. Dr. Claudia…
MEHR ERFAHREN
Künstliche Intelligenz in der Finanzverwaltung - Forschungsprojekt gewinnt Science Dialog auf dem Zukunftskongress 2023
Das Forschungsprojekt „Quo vadis, Finanzverwaltung? Potenziale und…
MEHR ERFAHREN
Prof. Dr. Jörg Dürrschmidt in Innsbruck bei der Vorstellung des neuen Buches der Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Erol Yildiz und Mag. Dr. Wolfgang Meixner
Am 25.05. wurde das neue Buch der Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Erol Yildiz…
MEHR ERFAHREN