Professionell führen in Konfliktsituationen - Konfliktmanagement

Konflikte gehören zum Führungsalltag. Professioneller Umgang mit Konflikten bedeutet, Konfliktpotenziale frühzeitig zu erkennen, angemessen zu reagieren und gekonnt zu verhandeln zwischen bzw. mit Konfliktparteien.


Dozentin: Dr. Annette Feuchter

 

Dr. Annette Feuchter ist promovierte Psychologin, ausgebildete Mediatorin und Expertin für alle Fragen rund um Konfliktlösungsstrategien. Mit über 20 Jahren eigener Führungsverantwortung in der öffentlichen Verwaltung sind ihr die Konfliktthemen aus Verwaltungskontexten vertraut.
Frau Feuchter arbeitet praxisnah und orientiert sich gezielt an den Anliegen und Themen der Teilnehmenden. Ihr Ziel ist es, Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung in ihrer Führungskompetenz zu stärken, sodass sie schwierige Situationen zukünftig noch souveräner meistern können.

 

Kontaktformular 

Termine: März & November 2026
Dauer: 09.00 - 16.15 Uhr
Format: online
Gebühr: 225,- € pro Person
Anmeldefrist: abhängig von der Terminauswahl am Ende dieser Seite
Seminarleitung: Dr. Annette Feuchter

Weitere Informationen

Zielgruppe

Führungskräfte, Abteilungsleitungen und Sachgebietsleitungen der Öffentlichen Verwaltung, die ihre Kompetenz im souveränen Umgang mit konflikthaften Situationen bzw. in der Beilegung von Konflikten weiterentwickeln möchten.


Teilnahmevoraussetzung
Vorkenntnisse im Konfliktmanagement sind nicht erforderlich.

 

Sie lernen:

  • Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen und angemessen zu bewerten
  • die eigene Haltung gegenüber Konflikten zu reflektieren und Konfliktfähigkeit zu stärken
  • Konfliktdynamiken und Eskalationsstufen zu verstehen
  • professionelle Konfliktgespräche vorzubereiten und zu führen (z. B. Harvard-Verhandlungskonzept, FBI-Verhandlungsmodell)
  • souverän und selbstbewusst mit schwierigen Situationen umzugehen, ohne die eigene Resilienz zu gefährden


Themenschwerpunkte / Programmablauf:

  • Definition und Bewertung von Konflikten
  • Reflexion der eigenen Konflikthaltung und persönlichen Triggerpunkte
  • Konfliktdynamiken und Eskalationsstufen nach Fritz Glasl
  • Konfliktgespräche erfolgreich vorbereiten und durchführen
  • Abgrenzung von Konflikten und Mobbing
  • Praktische Tipps für Leichtigkeit und Gelassenheit im Führungsalltag


Methodik:

  • Fachimpulse zum Thema Konfliktdynamiken
  • Praxisbezogene Bearbeitung von Konfliktsituationen der Teilnehmenden
  • Übungen und kollegiales Coaching
  • Reflexion der eigenen Haltung in Konfliktsituationen
  • Erweiterung der Handlungskompetenz im Umgang mit Konflikten
  • Professionelle Steuerung von Konfliktsituationen
  • Strategien für Konfliktgespräche und Deeskalation
  • Stärkung der eigenen Resilienz
  • Praxisnahe Tools für den Führungsalltag

Siehe Terminübersicht am Ende dieser Seite.

Die Gebühr beträgt 225,00€ pro Person.

Wählen Sie Ihren Termin

Kontakt

Daniela Ohlemacher
Organisation und Projektmanagement Forschung und Transfer