Gefüllter Hörsaal am Studieninfotag der HVF Ludwigsburg, Studieniteressierte hören den Vorträgen zu.
Studieninfotag und Online-Infoabende
/ 14.11.2025
Jetzt bewerben: Bachelorstudium Gehobener Dienst der Steuerverwaltung
Studium & Lehre
Weiterbildung

Aktuelle Meldungen

Gruppenfoto der Rektoren und Kanzler der HAW Baden-Württemberg mit Cem Özdemir und Thomas Poreski vor einem historischen Gebäude.© IHK Reutlingen
Herbsttagung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg
Zukünftige Hochschulpolitik und gesellschaftliche Resilienz im Mittelpunkt
MEHR ERFAHREN
© KI-generiert/OpenAI
Internationale Studie zu Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor
Wie wird Künstliche Intelligenz (KI) im öffentlichen Sektor eingesetzt – und…
MEHR ERFAHREN
© OFD
Jetzt bewerben: Bachelorstudium Gehobener Dienst der Steuerverwaltung
MEHR ERFAHREN
© Susanne Maier
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November ist Orange Day – der Internationale Tag zur Beendigung der…
MEHR ERFAHREN
Holzstempel mit der Aufschrift "Digitalisiert!" als Symbol für die digitale Transformation auf der OZG-Taskforce Konferenz.© HVF
Digitale Verwaltung im Fokus: 4. Fachtagung Digitale Verwaltung und OZG-Taskforce Konferenz vereinen Praxis, Forschung und Austausch
Der Bachelorstudiengang Digitales Verwaltungsmanagement (DVM) an der Hochschule…
MEHR ERFAHREN
Prof. Dr. Judith Klink-Straub (HVF) beginnt die Vorlesung der Kinderuni 2025 zum Thema "Gerechtigkeit" vor vielen Kindern.© HVF
Kinderuni am 5. November 2025: Auf der Spur der Gerechtigkeit
MEHR ERFAHREN

MEHR AKTUELLES

STUDENTISCHE EXKURSIONEN, AUSTAUSCHE UND PROJEKTE

Vier Studierende präsentieren vor einem kleinen Publikum im Finanzamt Stuttgart-Körperschaften ihren Leitfaden zu den Pflichten des Prüfers für neu eingesetzte Umsatzsteuerprüfer:innen© Prof. Dr. Gabi Meissner
Theorie trifft Praxis: Studierende entwickeln Einarbeitungsleitfaden für neu eingesetzte Umsatzsteuerprüfer:innen
Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen (HVF)…
MEHR ERFAHREN
Teo Rösslein vermittelt Studierenden grundlegendes Klimawissen und erklärt wichtige klimatologische Zusammenhänge. © HVF
Klimaschnellkurs für HVF-Studierende
MEHR ERFAHREN
Exkursion nach Budapest - Einblicke in die ungarische Verwaltungspraxis und E-Government-Strategien
Vom 15. bis 18. Oktober 2025 erhielten die Mitglieder der diesjährigen…
MEHR ERFAHREN

Weitere Exkursionen/Austausche

 Zwei Personen arbeiten an Laptops, überprüfen Papiere und machen Notizen. Fokus auf die Hände, die einen Bleistift und einen Stift halten.© Scott Graham/Unsplash
Studierende entwickeln im Auftrag von Axians Infoma Leitfaden für Digitalisierungsbeauftragte
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bietet große Chancen, stellt Städte und Gemeinden jedoch auch vor erhebliche Herausforderungen. Um angehenden Digitalisierungsbeauftragten zusätzliche praxisnahe Unterstützung bieten zu können, begleitete Axians Infoma über mehrere Monate ein…
MEHR ERFAHREN
Bürgermeister Zell u.A. leitet HVF-Studierendenprojekt zu Chatbots in öffentlicher Verwaltung.© Christopher Flik
Fachprojekt „Chatbots“ abgeschlossen
Was sind Chatbots? In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung gewinnen Chatbots zunehmend an Bedeutung. Sie sind eine Software, die auf Algorithmen basiert und mit Nutzern in natürlicher Sprache kommuniziert. Dabei greifen sie auf Datenbanken zurück, um automatisierte Antworten zu geben und…
MEHR ERFAHREN
© HVF
Studierende der Südschiene übergeben ihr Buch an den Staatsminister für Digitalisierung des Freistaats Bayern
Der Abbau von Bürokratie bleibt ein viel diskutiertes Thema. Besonders stark betroffen sind Unternehmen, bei denen Genehmigungsverfahren und Berichtspflichten oft unverhältnismäßig viel Zeit und personelle Ressourcen binden. Obwohl im Internet viele Problembeschreibungen zu finden sind, mangelt es…
MEHR ERFAHREN

WEITERE PROJEKTE

Forschungsprojekte

© KI-generiert/OpenAI
Global Artificial Intelligence Adoption Survey: Perceptions of Public Sector Employees
The Global Artificial Intelligence Adoption Survey is a large-scale international research initiative coordinated by the University of Ljubljana (Slovenia) under the lead of Prof. Dr. Aleksander Aristovnik. The consortium includes researchers from over 80 countries, all dedicated to exploring…
MEHR ERFAHREN
© KI-generiert/OpenAI
KI.KONTROLL.MESSUNG
Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (HVF) – mit ihrem Kompetenzzentrum für Digitale Transformation im öffentlichen Sektor – und der Universität Zürich (IMRG) wird hier ein KI-gestütztes Feedback-Tool im Realbetrieb…
MEHR ERFAHREN
© fauxels/Pexels
Kommunale Start-up-Förderung: Gründungsfreundliche Verwaltung
Für Kommunen ist Start-Up-Förderung nicht nur ein öffentlichkeitwirksamer, sondern auch ein ökonomisch relevanter Baustein ihrer Agenda. Im Unterschied zur Bundes- oder Landesebene können sie weniger über große Fördertöpfe agieren, sondern entwickeln Gründungsförderung vielmehr im unmittelbaren…
MEHR ERFAHREN

WEITERE PROJEKTE

WISSEN. WANDEL. WERTE.

Erfahren Sie mehr zu unserem Claim und Corporate Design.

 

MEHR ERFAHREN

Die wichtigsten Themen