Am 25. November ist Orange Day – der Internationale Tag zur Beendigung der Gewalt an Frauen. Weltweit setzen die Vereinten Nationen an diesem Tag ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Auch in Ludwigsburg engagieren sich die Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Akademien gemeinsam mit den Stabstellen von Stadt und Landkreis für dieses wichtige Anliegen. Auf dem Campus der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg wird am Orange Day traditionell die Fahne hinter der orangefarbenen Bank gehisst. Mit Grußworten von Kristina Wolff und Cynthia Schönau (Gleichstellungsbeauftragte Stadt und Landkreis), Andrea Dietzsch (Rektorin der Evangelischen Hochschule) und Diana Hassel (Frauenbeauftragte der Stuttgarter Neckartalwerkstätten) wird ein sichtbares Zeichen der Solidarität gesetzt. Auch die HVF hisst anlässlich des Tages die orangefarbene Fahne.
Der Orange Day erinnert daran, wie dringend notwendig der Einsatz gegen geschlechtsspezifische Gewalt ist. Der aktuelle „Fall“ Gisèle Pelicot, die als Überlebende sexualisierter Gewalt mutig die Öffentlichkeit suchte, macht deutlich, was der Appell bedeutet: „Die Scham muss die Seite wechseln.“ Denn obwohl Männer und Frauen laut Grundgesetz gleichberechtigt sind, erlebt jede dritte Frau in Deutschland im Laufe ihres Lebens Gewalt.
Die Ludwigsburger Hochschulen und die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis setzen ihr Engagement fort: Am 27. November 2025 findet von 13:00 bis 17:00 Uhr der 5. Ludwigsburger Hochschultag zur Umsetzung der Istanbul-Konvention statt – in diesem Jahr erneut online. Die Istanbul-Konvention, 2011 vom Europarat ausgearbeitet und seit 2018 in Deutschland geltendes Recht, gilt als Meilenstein im Kampf gegen Gewalt an Frauen.
Im Mittelpunkt des Hochschultags, der unter dem Titel „Von dummen Sprüchen und Anmache zu sexualisierter Gewalt im öffentlichen und digitalen Raum“ stattfindet, stehen alltägliche Situationen, in denen Frauen – ob im öffentlichen, digitalen oder privaten Umfeld – Gewalt erfahren. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis beleuchten die Rolle der Medien, das polizeiliche Ermittlungsverfahren, Sicherheit im Nachtleben, Gewaltprävention an Schulen und traumasensible Opferarbeit. Das Programm bietet Impulse, Workshops und Raum für Austausch. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, insbesondere an Studierende, Lehrende sowie Fachkräfte aus Bildung und Sozialarbeit.
Anmeldung und weitere Informationen:
https://eveeno.com/ludwigsburger_hochschultag2025
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
u.entenmann@eh-ludwigsburg.de
Kontakte Gleichstellungsbeauftragte und Stabstellen Gleichstellung von Stadt und Landkreis
> Stadt Ludwigsburg | https://www.ludwigsburg.de/start/leben+in+ludwigsburg/gleichstellung.html
> Landkreis Ludwigsburg | www.landkreis-ludwigsburg.de/gleichstellung
> Akademie für Darstellende Kunst Baden- Württemberg (ADK) | https://adk-bw.de/gleichstellung/
> Evangelische Hochschule Ludwigsburg (EH) | https://www.eh-ludwigsburg.de/hochschule/einrichtungen-der-eh/buero-fuer-vielfalt
> Filmakademie Baden-Württemberg (FABW) | https://www.filmakademie.de/de/ueber-die-fabw/diversitaet-gleichstellung-antidiskriminierung-fabw
> Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (HVF) | https://www.hs-ludwigsburg.de/hochschule/einrichtungen/gleichstellung-und-chancengleicheit
> Pädagogische Hochschule Ludwigsburg | https://www.ph-ludwigsburg.de/hochschule/zentrale-ansprechpartnerinnen/gleichstellung
