Verwaltung verstehen: Du musst kein Profi sein, um loszulegen

Karriere & Quereinstieg| Nachricht vom 06.08.2025

Was bewegt Quereinsteiger:innen wirklich? Das haben wir unsere Alumni gefragt!

Du arbeitest im Bürgerbüro, bist neu in der Verwaltung und willst Schritt für Schritt sicherer werden? Dann geht es dir wie vielen anderen in unserem Qualifizierungsprogramm „Verwaltungskompetenzen für Quereinsteiger:innen“. Im Frühjahr und Sommer 2025 haben wir gefragt: Was hilft euch beim Lernen – und was fehlt noch?

Die Antworten waren klar, ehrlich – und sie zeigen: Du bist nicht allein mit deinen Fragen.

Was gut läuft: Struktur, Praxisbezug und ein wertschätzender Umgang

Viele Teilnehmende sagen: Endlich verstehen sie, wie Verwaltung funktioniert, auch ohne Fachstudium. Sie fühlen sich gut begleitet, bekommen praktische Beispiele und finden einen Einstieg in Themen wie:

  • Aufbau der Verwaltung und Aufgaben des Bürgerbüros

  • Rechtsgrundlagen wie Verwaltungsakt, Ermessensspielraum oder Zuständigkeiten

  • Kommunikation mit Bürger:innen und im Team

  • Grundlagen der Bescheidtechnik und Einblicke ins Haushaltsrecht

 

🗨️ "Ich habe die Fortbildung als bereichernd und den Umfang als praktikabel empfunden. Vielen Dank für die professionelle
Durchführung."

🗨️ „Tolles Angebot, von dem ich täglich in der Praxis profitiere."
🗨️ „Ich fand den Kurs als Übersicht genau richtig für mich."

Was noch besser werden darf: Tempo, Übungen, Vertiefung

Trotz der positiven Rückmeldungen spüren viele auch Herausforderungen – vor allem wenn der Stoff komplex ist oder Fachbegriffe häufen:

🗨️ „Es war sehr viel Stoff auf einmal und kaum Zeit, zu "verdauen"[...]. Trotzdem, das Angebot ist wirklich super!"
🗨️ „mehr Übungen, Gruppenarbeit, Prüfungsvorbereitung mit Abstand zu der Prüfung"

 

Viele wünschen sich:

  • Mehr Zeit für Wiederholung und Anwendung
  • Einfache Erklärungen für schwierige Begriffe
  • Material zur Nachbereitung
  • Ergänzende Module – z.B. zu Arbeitsrecht oder Fördermitteln

Was uns besonders freut: Ihr wollt dranbleiben!

85 % der Befragten sagen: Ich würde auch nach Kursende gern einzelne Veranstaltungen besuchen. Viele von euch sind bereit, sich weiterzubilden, auch wenn Familie, Job und Alltag oft kaum Luft lassen.

 

🗨️ „...fortlaufende Wahlmodule, die man einzeln buchen kann wären klasse - ggf. auch als Online-Module. Das wäre ein tolle
Möglichkeit nach den "Basics"[...] weiterhin fachliche Grundlagen nach einem Quereinstieg aufzubauen."


🗨️ „Nach dem Kurs hatte ich Lust, noch tiefer einzusteigen – zum Beispiel in Sozialverwaltung oder Personalrecht.“

 

🗨️ "Ich hoffe sehr, dass [...] die TN aus der Quereinsteiger Weiterbildung direkt im Anschluss, also im selben Jahr, noch weiter qualifiziert werden können. Dann bleibt man im Thema und kann wenn gewünscht noch weiter qualifiziert werden."

 

Was wir jetzt anpacken – für dich und mit dir

Aus euren Rückmeldungen entsteht gerade etwas Neues:
Kleine, verständliche Wahlmodule, die du flexibel nutzen kannst – auch nach dem Grundkurs.

 

Themen wie:

  • Arbeitsrecht für Einsteiger:innen
  • Kommunikation in schwierigen Situationen
  • Fördermittel beantragen
  • Projektarbeit im Bürgerbüro
  • Verwaltung & Familie vereinbaren

 

Und das Beste: Viele dieser Angebote sollen digital sein! Zum Nachholen, Wiederholen oder Mitlernen, wann es für dich passt.

Fazit: Du bist nicht allein. Und du musst kein Profi sein, um loszulegen.

Mit jedem Schritt wirst du sicherer. Und wir gehen den Weg mit dir. 

Unsere Weiterbildung „Verwaltungskompetenzen für Quereinsteiger:innen“ bietet dir:

  • Verständliche Erklärungen,
  • praxisnahe Übungen,
  • kompakte Lernformate
  • und Austausch mit anderen.

Starte jetzt – auch ohne Vorwissen.

LUCCA- Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Verwaltung
LUCCA
Ramona Dröge
Verwaltung
Organisation und Projektmanagement im Weiterbildungszentrum LUCCA