Expertenwissen Besteuerung der öffentlichen Hand

Die Anforderungen an die steuerrechtlichen Kenntnisse in den Körperschaften des öffentlichen Rechts haben in der Vergangenheit stetig zugenommen. Um diesem komplexen Weiterbildungsbedarf Rechnung zu tragen, bietet LUCCA seit Herbst 2018 das folgende Kontaktstudium "Expertenwissen Besteuerung der öffentlichen Hand" an.

 

Hier können innerhalb von zwölf Monaten fundierte Kenntnisse im Steuerrecht erworben werden.

 

Dieses Weiterbildungsprogramm kann durch einen hohen Anteil an betreuten Selbstlerneinheiten möglichst flexibel an die berufliche Tätigkeit angepasst werden. Teilnehmende haben zudem die Möglichkeit, durch eine Zertifikatsprüfung den Titel „Kommunale Steuerexpert:in“ zu erlangen.

 

Die 900 Unterrichtseinheiten sind verteilt auf drei Module mit insgesamt 12 Themenblöcken. Für den erfolgreichen Abschluss dieses Kontaktstudiums werden entsprechende ECTS Credit Points vergeben.

Infobroschüre SPO Teilnahmebedingungen Kontaktformular 

Das wichtigste in Kürze

Die Veranstaltung ist momentan in Planung!
Abschluss: Zertifikat "Kommunale:r Steuerexpert:in"
Termine: in Planung
Dauer: 1 Jahr berufsbegleitend
Format: Online- und Selbststudium
Gebühr: Teilnahmegebühr 3.750 € / optionale Prüfungsgebühr 390 €
Anmeldefrist:  

Weitere Informationen

Das Studium richtet sich an:

  • Beschäftigte des gehobenen und mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes,

  • Mitarbeitende in Stadtkämmereien, Rechnungsprüfungsämtern, Beteiligungs- oder Steuerstellen,

  • sowie an Personen mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Steuerrecht – auch mit anderer Vorbildung.

Das Kontaktstudium gliedert sich in drei Module:

Basismodul

  • Rechtliche Grundlagen der Besteuerung

  • Der Betrieb gewerblicher Art (BgA)

  • Umsatzsteuerrechtlicher Unternehmerbegriff

  • Einkommensermittlung bei BgA

  • Vorsteuerabzug und Verfahrensrecht

Vertiefung Ertragsteuern

  • Zusammenfassung von BgA

  • Kapitalertragsteuer und Beteiligungen

  • Abzugsteuer nach § 50a EStG

Vertiefung Umsatzsteuer

  • Steuerpflicht, Ortsbestimmung und Steuersätze

  • Steuerschuld und Steuerentstehung

  • Organschaft und unentgeltliche Wertabgaben

 

 Workload: 900 UE = 30 ECTS
Blended Learning: Kombination aus Online-Vorlesungen, Selbstlernphasen, Übungsfällen und individueller Betreuung

Zugelassen werden können:

  • Bedienstete des gehobenen oder mittleren Verwaltungsdienstes mit Berufserfahrung,

  • Personen mit vergleichbarer beruflicher Praxis im Steuerbereich,

  • eine Teilnahme ist auch mit fachfremdem Abschluss möglich, wenn die nötige Praxiserfahrung vorliegt.

1 Jahr berufsbegleitend

12 Unterrichtsblöcke à 2 Tage, jeweils Freitag und Samstag 9:00 - 17:00 Uhr

 

Start: in Planung

 

 

 

 

Teilnahmegebühr 3.750 € / optionale Prüfungsgebühr 390 €

Kontakt

Vangela Duric
Organisation und Projektmanagement im Weiterbildungszentrum LUCCA