Das wichtigste in Kürze
Abschluss: | Zertifikat |
Termine: | Mai bis Juni |
Dauer: | 10 Tage |
Format: | Live-Online-Training |
Gebühr: | Teilnahmegebühr 1775 € / Prüfungsgebühr 125 € |
Anmeldung: | Füllen Sie bitte das oben verlinkte Anmeldeformular aus. |

Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende mit geringen steuerrechtlichen Vorkenntnissen und ist als Einstieg in die Besteuerung der öffentlichen Hand gedacht.
Sie eignet sich als Vorbereitungskurs für das Kontaktstudium "Expertenwissen Kommunale Steuern" mit dem Abschluss „Kommunale Steuerexpertin" / "Kommunaler Steuerexperte“.
Teilnehmende haben zudem die Möglichkeit, durch eine Zertifikatsprüfung 5 Leistungspunkte nach ECTS zu erlangen.
Die Weiterbildung findet online an 10 Tagen innerhalb von zwei nicht aufeinander folgenden Wochen statt.
Unser Team aus erfahrener Dozent:innen bildet Sie wissenschaftlich fundiert und unter Berücksichtigung der aktuellen Erfordernisse der Verwaltungspraxis entsprechend aus.
Abschluss: | Zertifikat |
Termine: | Mai bis Juni |
Dauer: | 10 Tage |
Format: | Live-Online-Training |
Gebühr: | Teilnahmegebühr 1775 € / Prüfungsgebühr 125 € |
Anmeldung: | Füllen Sie bitte das oben verlinkte Anmeldeformular aus. |
Mitarbeiter:innen kommunaler Finanzverwaltungen, die für die Besteuerung der Städte und Gemeinden - vor allem auch vor dem Hintergrund des neuen § 2b UStG - zuständig sind.
Unsere Veranstaltung „Die Kommune als Steuerschuldnerin“ richtet sich an Teilnehmende mit nur geringen steuerrechtlichen Vorkenntnissen und ist als Einstieg in die Besteuerung der öffentlichen Hand gedacht.
Sie eignet sich als Vorbereitungskurs für das Kontaktstudium "Expertenwissen Besteuerung der öffentlichen Hand" mit dem Abschluss „Kommunale Steuerexpertin" / "Kommunaler Steuerexperte“.
Teilnehmende haben zudem die Möglichkeit, durch eine Zertifikatsprüfung 5 Leistungspunkte nach ECTS zu erlangen.
Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende mit nur geringen steuerrechtlichen Vorkenntnissen und ist als Einstieg in die Besteuerung der öffentlichen Hand gedacht. Es bestehen keine besonderen Voraussetzungen.
Woche 1: 22.05.2023 - 26.05.2023
Woche 2: 26.06.2023 - 30.06.2023
Jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Teilnahmegebühr 1.775 € / optionale Prüfungsgebühr 125 €
Eine Anmeldung ist bis zum 12.05.2023 hier möglich.
Lernen Sie innerhalb von zwei Wochen in unserer kompakten Weiterbildung „Die Kommune als Steuerschuldnerin“ die
Grundlagen der kommunalen Steuerpraxis kennen.