Führung im Wandel: Veränderung wirksam gestalten März 2026

Veränderungen erfolgreich zu steuern, bedeutet, Dynamiken zu verstehen, Beteiligte einzubinden und Orientierung zu geben. In dieser praxisnahen Tagesveranstaltung lernen Sie zentrale Modelle und agile Methoden des Changemanagements kennen und übertragen diese auf Ihre eigene Führungspraxis.

 

Dozentin: Dr. Annette Feuchter

Dr. Annette Feuchter verfügt über 20 Jahre eigene Führungsverantwortung in der öffentlichen Verwaltung und bringt umfangreiche Erfahrung als Führungskräftetrainerin und Coach mit. Sie arbeitet praxisnah und orientiert sich gezielt an den Interessen und Veränderungsherausforderungen der Teilnehmenden. Ihr Ziel ist es, Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung in ihrer Führungskompetenz zu stärken, sodass sie die vielfältigen Anforderungen ihres Arbeitsalltags souverän meistern und Veränderungen mit Haltung und Sicherheit gestalten können.

 

 

Die Weiterbildungsveranstaltung findet an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg in Präsenz am Hauptcampus in der Reuteallee statt. Voraussichtlich in Gebäude 6. Die Raumnummer wird noch bekannt gegeben. Bitte beachten Sie die Informationen zur Anfahrt und den Parkmöglichkeiten am Standort.

 

Kontaktformular   Anmeldung   Anfahrt & Parken

© ferrantraite | Getty Images | Canva
Tagesveranstaltungen
Führung im Wandel: Veränderung wirksam gestalten März 2026
Termin 19.03.2026
Zeitrahmen 09:00 - 17:00
Teilnahmegebühr 325€ pro Person

Anmeldefrist: 12. Februar 2026

Lernziele und Inhalte

  • Veränderungsprozesse im Verwaltungskontext bewusst zu initiieren und zu gestalten
  • Mitarbeitende in Veränderungsphasen zu führen, zu beteiligen und zu motivieren
  • Mit Widerstand konstruktiv umzugehen und Veränderungsenergie zu nutzen
  • Agile Prinzipien (z. B. Feedback, Experimentieren, Lernen im Prozess) wirksam einzusetzen
  • Ihre eigene Rolle und Selbststeuerung im Wandel zu reflektieren


Mit agilen Methoden entwickeln Sie in kreativer Form Lösungsansätze zu Ihren eigenen Veränderungsthemen und erleben, wie visuelles und haptisches Denken die Steuerung in Veränderungsprozessen fördern kann.


Methodik

  • Fachimpulse zu Modellen und Methoden des Changemanagements
  • Arbeit mit LEGO® SERIOUS PLAY® zur Entwicklung individueller Strategien
  • Praxisreflexion anhand der Themen der Teilnehmenden
  • Kollegialer Erfahrungsaustausch und Transfer in den Führungsalltag

Zielgruppe

Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung (Amts-, Abteilungs- und Sachgebietsleitung), die Veränderungsprozesse in ihrer Organisation initiieren, gestalten und begleiten.

 

Teilnahmevoraussetzungen
Vorkenntnisse im agilen Changemanagement sind nicht erforderlich.

  • Sie gewinnen Klarheit über Ihre Rolle im Wandel
  • Sie erweitern Ihr methodisches Repertoire um agile und kreative Ansätze
  • Sie entwickeln praxisnahe Lösungen für Ihre konkreten Veränderungsthemen
  • Sie stärken Ihre Führungskompetenz und Resilienz in Veränderungssituationen

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

 

Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg

Expert:innen

Dr. Annette Feuchter

Dr. Annette Feuchter ist promovierte Psychologin, Führungskräftetrainerin, Mediatorin und Coach. Mit über 25 Jahren eigener Führungsverantwortung sowie mehrjähriger Trainings- und Beratungstätigkeit in der öffentlichen Verwaltung kennt sie die Herausforderungen von Führungskräften aus Verwaltungskontexten genau.

 

Sie begleitet Bürgermeister:innen, Politiker:innen und Führungskräfte von Kommunen und Verwaltungseinrichtungen und ist bundesweit für Verwaltungshochschulen und Akademien tätig.

Praxisnah und an den Anliegen der Teilnehmenden orientiert, unterstützt sie Führungskräfte dabei, ihre Handlungskompetenz zu stärken, auch konflikthafte Situationen souverän zu meistern und berufliche Herausforderungen sicher und wirkungsvoll zu gestalten.

 

weitere Informationen

Projektmanagement und Organisation
© Christina Hohner

Daniela Ohlemacher
Verwaltung
Organisation und Projektmanagement Forschung und Transfer
+49 7141 140 1570

E-Mail schreiben

 

Nielke Schwind-Hellwig
Verwaltung
Organisation und Projektmanagement Forschung und Transfer
+49 7141 140 5222

E-Mail schreiben