2. Walk for Freedom in Ludwigsburg

Am Samstag, 18. Oktober 2025, findet in Ludwigsburg zum zweiten Mal der Walk for Freedom statt. Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Marktplatz.

 

Der Walk for Freedom ist ein internationaler Schweigemarsch in schwarzer Kleidung, der zeitgleich in zahlreichen Städten weltweit organisiert wird.
Er setzt ein sichtbares Zeichen gegen Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung, ein Verbrechen, von dem weltweit rund 50 Millionen Menschen betroffen sind, überwiegend Frauen und Kinder.

 

Begleitet wird der Marsch von einem abwechslungsreichen Programm. Mit dabei sind unter anderem das Gesundheitsamt Ludwigsburg, eine Tanzgruppe, zwei Sängerinnen, der Jugendgemeinderat Ludwigsburg sowie Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies.

 

Das Ludwigsburger Bündnis gegen Menschenhandel und IZwangs-I Prostitution (www.buendnisludwigsburg.de) organisiert und veranstaltet diesen Walk gemeinsam mit weiteren Engagierten.
Eindrücke und Kurzfilme vom vergangenen Jahr sind auf der Website abrufbar:  https://www.buendnisludwigsburg.de/walk-for-freedom/

 

„Du kannst dich entscheiden wegzusehen, aber du wirst nie mehr sagen können, du hättest es nicht gewusst“ (William Wilberforce).

 

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mit dabei zu sein und mit ihrer Teilnahme auch in Ludwigsburg ein deutliches Zeichen für Menschenwürde und Freiheit zu setzen.

 

Eckdaten:
🗓 Samstag, 18. Oktober 2025
🕓 15:00 Uhr
📍 Marktplatz Ludwigsburg
👕 ⬛ Dresscode: Schwarze Kleidung

Tagesveranstaltungen
2. Walk for Freedom in Ludwigsburg
Termin 18.10.2025
Zeitrahmen 15:00 - 17:00
Projektmanagement und Organisation
© Andrea Fabry

Prof. Dr. phil. Gunda Rosenauer
Fakultät II
Professorin für Psychologie

Professorin für Psychologie an der HVF seit 2014

Didaktikbeauftragte der Hochschule seit 2023

 

Ausbildung und Studium:

  • Studium Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
    Nebenfächer: Psychologie, Soziologie und Religionspädagogik
    Abschluss: Diplom-Pädagogin
  • Berufsqualifizierung zur Personal- und Organisationsentwicklerin
  • Studium Forstwirtschaft an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg am Neckar
    Abschluss: Dipl.-Ing. Forst (Försterin).
  • Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ("Bürgerschaftliches Engagement in Wald und Forstwirtschaft")

 

Zusatzqualifikationen:

  • Personzentrierte Beratung (GwG, Köln)
  • Personzentrierte Psychotherapie (GwG, Köln)
  • Weiterbildungsleiterin für personzentrierte Beratung (GwG, Köln)
  • Systemische Arbeit (von Stosch, Heilbronn)
  • Hospizbegleiterin (Hospizdienst Heilbronn)
  • Zertifizierte Beraterin der Positiven Psychologie (DGPP, Berlin)

 

 Berufserfahrung:

  •  Försterin in Sonnenbühl und im Stadtwald Heilbronn
  •  Projektorganisation bei der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg
  •  Freiberufliche Dozentin, Trainerin, Beraterin (www.gundarosenauer.de)
  •  Seit 20 Jahren Coaching für Professorinnen und Professoren zu den Themen: Didaktik, Implementierung neuer Lehr- und Lernformen, Entwicklung der Lehre, Selbstorganisation u.a.

 

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:

  • Didaktik
  • Coaching und Beratung
  • Aktuelle Situation in der Prostitution ( www.buendnisludwigsburg.de)
  • Diversität, Chancengleichheit und Barrierefreiheit
  • Psychologische Aspekte von Tax Compliance

+49 7141 140 1609

E-Mail schreiben