6. Tax Slam

Es ist wieder so weit: Der Tax Slam geht 2026 in die nächste Runde!

Am 21. April 2026, 15.00 Uhr laden wir Sie ein ins Finanzministerium Baden-Württemberg (Dr.-Hermann-Veit-Saal), um zu zeigen, wie spannend, überraschend und unterhaltsam Steuerrecht sein kann.

 

Worum geht’s?
10 Minuten. Ein steuerliches Thema.
Verständlich, kreativ und humorvoll präsentiert.
Hier finden sich einige Tax Slam Beiträge von 2024: https://www.youtube.com/@hochschuleludwigsburg913/videos

 

Anmeldung:
Der Anmeldecode steht im Flyer oder direkt hier:
https://fm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/anmeldung-tax-slam
Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt.

 

Unsere Jury 2026, wieder sehr kompetent und hochkarätig:

  • Staatssekretärin Gisela Splett, Finanzministerium Baden-Württemberg
  • Oberfinanzpräsident Dr. Bernd Kraft, OFD Karlsruhe
  • Rektorin Dr. Iris Rauskala, HVF Ludwigsburg
  • Professor Elmar Vogl, HVF Ludwigsburg, Ralf Wuttke Stiftung
  • Breda Nussbaum, Chefredakteurin Staatsanzeiger a.D., Stuttgart
     

Gewertet wird wie immer zusammen mit dem Publikum in zwei Kategorien:

1. Studierende

2. Dozierende, Finanzbeamtinnen und Finanzbeamte sowie Alumni

Tagesveranstaltungen
6. Tax Slam
Termin 21.04.2026
Zeitrahmen 15:00 - 17:00
Projektmanagement und Organisation
© Andrea Fabry

Prof. Dr. phil. Gunda Rosenauer
Fakultät II
Professorin für Psychologie

Professorin für Psychologie an der HVF seit 2014

Didaktikbeauftragte der Hochschule seit 2023

 

Ausbildung und Studium:

  • Studium Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
    Nebenfächer: Psychologie, Soziologie und Religionspädagogik
    Abschluss: Diplom-Pädagogin
  • Berufsqualifizierung zur Personal- und Organisationsentwicklerin
  • Studium Forstwirtschaft an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg am Neckar
    Abschluss: Dipl.-Ing. Forst (Försterin).
  • Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ("Bürgerschaftliches Engagement in Wald und Forstwirtschaft")

 

Zusatzqualifikationen:

  • Personzentrierte Beratung (GwG, Köln)
  • Personzentrierte Psychotherapie (GwG, Köln)
  • Weiterbildungsleiterin für personzentrierte Beratung (GwG, Köln)
  • Systemische Arbeit (von Stosch, Heilbronn)
  • Hospizbegleiterin (Hospizdienst Heilbronn)
  • Zertifizierte Beraterin der Positiven Psychologie (DGPP, Berlin)

 

 Berufserfahrung:

  •  Försterin in Sonnenbühl und im Stadtwald Heilbronn
  •  Projektorganisation bei der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg
  •  Freiberufliche Dozentin, Trainerin, Beraterin (www.gundarosenauer.de)
  •  Seit 20 Jahren Coaching für Professorinnen und Professoren zu den Themen: Didaktik, Implementierung neuer Lehr- und Lernformen, Entwicklung der Lehre, Selbstorganisation u.a.

 

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:

  • Didaktik
  • Coaching und Beratung
  • Aktuelle Situation in der Prostitution ( www.buendnisludwigsburg.de)
  • Diversität, Chancengleichheit und Barrierefreiheit
  • Psychologische Aspekte von Tax Compliance

+49 7141 140 1609

E-Mail schreiben