• Das Baden-Württemberg-STIPENDIUM fördert den internationalen Austausch und dient dem Ziel der Baden-Württemberg Stiftung, sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg einzusetzen.
  • Das Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende wendet sich an besonders qualifizierte Studierende sowie Doktorandinnen und Doktoranden baden-württembergischer Hochschulen und ihrer Partnerhochschulen im Ausland.
  • Die Stipendien kommen grundsätzlich zu gleichen Teilen Studierenden aus Baden-Württemberg und aus dem Ausland zugute. Die Baden-Württemberg Stiftung erwartet, dass von den beteiligten Hochschulen in der Regel auf die Erhebung von Studiengebühren verzichtet wird.
  • Neben einem Aufenthalt an einer Partnerhochschule zur Praktikazwecken bietet das Baden-Württemberg-STIPENDIUM den Stipendiatinnen und Stipendiaten die Chance, durch interkulturelle Erfahrungen in ihrer persönlichen Entwicklung und Kompetenz zu reifen sowie gegenüber anderen Kulturen Sensibilität und Wertschätzung zu entwickeln. Das Baden-Württemberg-STIPENDIUM leistet damit einen substanziellen und beständigen Beitrag zur Völkerverständigung.
  • Das Baden-Württemberg-STIPENDIUM unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung, Pflege und Stärkung ihrer internationalen Beziehungen und bei der Positionierung im Wettbewerb. Es kann deshalb gezielt in die jeweilige Internationalisierungsstrategie eingebunden werden.
  • Die Baden-Württemberg Stiftung erwartet ein transparentes Ausschreibungs- und Auswahlverfahren an den beteiligten Hochschulen. Neben den Studienleistungen sollen dabei die soziale und interkulturelle Kompetenz der Bewerber berücksichtigt werden. Die Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit im Auswahlverfahren ist selbstverständlich.
  • Das Ziel des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs ist die Bindung der Stipendiatinnen und Stipendiaten an das Land Baden- Württemberg. Die Baden-Württemberg Stiftung baut das weltweite Netzwerk der Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Alumni kontinuierlich aus. Dabei wird sie von den Regional Chapters und dem Verein der Stipendiaten und Freunde des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs unterstützt.

Bewerbungen um Stipendien für das laufende Jahr Monate 07-12 bitte stets bis 15.05. und Bewerbungen um Stipendien für das Folgejahr 01-06 bitte stets bis 15.11 über folgenden Link einreichen:

Registrierungslink deutsch

Registrierungslink englisch

Weitere Informationen finden Sie unter www.bws-world.de

 

Bitte um Beachtung zum Vergabeverfahren:

Alle Anträge auf internationale Stipendien (Promos, Baden-Württemberg Stipendium, ERASMUS International Stipendium) werden in einem gemeinsamen Auswahlverfahren beurteilt, um möglichst vielen Studierenden ein Stipendium zukommen lassen zu können. Die bei BWS World eingereichten Anträge werden automatisch zum International Office der HVF weitergeleitet und nehmen damit im allgemeinen Bewerbungsverfahren teil. Sie können sich also auch direkt mit einem STIPENDIUM INTERNATIONAL Antrag bei uns bewerben und darin vermerken, dass Sie ein BWS Stipendium anstreben.

Die Bewerbungen um Stipendien für Praktika im laufenden Jahr Monate 07-12 bitte stets bis 15.05. des laufenden Jahres und die Bewerbungen um Stipendien für Praktika im Folgejahr Monate 01-06 bitte stets bis 15.11. des laufenden Jahres einreichen.

Ein Einreichen wesentlich vor diesen Stichtagen hat keinerlei Vorteile, da alle Bewerbungen erst nach dem Stichtag begutachtet werden und auch aktuelle Notenspiegel vorliegen müssen!

Akademisches Auslandsamt

 


Raum 4.139

E-Mail schreiben