Kinderuni am 5. November 2025: Auf der Spur der Gerechtigkeit

Nachricht vom 11.11.2025

„Gerechtigkeit – was ist das eigentlich?“ Mit dieser spannenden Frage beschäftigten sich zahlreiche junge Nachwuchsstudierende bei der Kinderuni am 5. November 2025 im voll besetzten Hörsaal der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Judith Klink-Straub und Anne Kraushaar, freie Journalistin bei der Stuttgarter Kinderzeitung, gingen sie auf Entdeckungsreise in die Welt von Recht und Gerechtigkeit.

 

Schon zu Beginn wurde es lebendig: Anhand der beliebten Detektivgeschichten der drei ??? diskutierten die Kinder, was passiert, nachdem die drei Detektive ihre Täter an Kommissar Reynolds übergeben haben. Wer sorgt eigentlich dafür, dass sie am Ende die gerechte Strafe bekommen?

Prof. Dr. Klink-Straub erklärte, dass Gesetze dabei eine wichtige Rolle spielen – vom Grundgesetz, unserer Verfassung, über Schulgesetze bis hin zum Bürgerlichen Gesetzbuch und dem Strafgesetzbuch. Warum wir Regeln brauchen, beschäftigte auch schon große Denker wie Thomas Hobbes und Friedrich Hegel – Themen, die Anne Kraushaar gemeinsam mit den Kindern philosophisch weiterdachte und dabei auch auf die 10 Gebote und den Codex Hammurabi einging, eine der ältesten Gesetzessammlungen der Welt.

 

Die Kinder lernten auch Justitia, die Göttin der Gerechtigkeit, kennen – und durften sogar eine Statue von ihr aus nächster Nähe betrachten und anfassen. Besonders beeindruckt waren sie von ihrer Augenbinde, der Waage, die leicht zur Seite geneigt ist und ihrem Schwert.

Ein besonderes Highlight war die nachgespielte Gerichtsverhandlung: In einem fiktiven Fall ging es um einen Fahrraddiebstahl auf einem Schulhof. Die Beweise waren jedoch nicht eindeutig – und so lautete das Urteil am Ende „im Zweifel für den Angeklagten“.

 

Mit viel Neugier, klugen Fragen und großer Begeisterung bewiesen die Kinder, dass Recht und Moral keine trockenen Themen sind, sondern spannend, aktuell und mitten aus dem Leben gegriffen.