Internationale Studie zu Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor

Institut für Angewandte Forschung| Nachricht vom 14.11.2025

Wie wird Künstliche Intelligenz (KI) im öffentlichen Sektor eingesetzt – und welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich dabei?
Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg beteiligt sich an einer weltweiten Studie zur Nutzung von KI in öffentlichen Organisationen.

 

Ziel der Untersuchung ist es, ein besseres Verständnis darüber zu gewinnen, wie öffentliche Einrichtungen weltweit mit dem Thema KI umgehen und welche Faktoren einen erfolgreichen Einsatz fördern. Beschäftigte aus dem öffentlichen Sektor sind herzlich eingeladen, sich an der Befragung zu beteiligen und ihre Erfahrungen einzubringen.

 

Zur Teilnahme an der Befragung: https://1ka.arnes.si/global-ai-de

 

Die Teilnahme dauert etwa 15–20 Minuten und bietet die Möglichkeit, den eigenen Arbeitskontext im Hinblick auf digitale Innovationen zu reflektieren.

 

Weitere Informationen zum Projekt: https://www.hs-ludwigsburg.de/forschung/projekt/global-artificial-intelligence-adoption-survey

Kontakt

Prof. Dr. Anna Steidle
Fakultät I
Professorin für Verwaltungsmanagement, insbesondere Personalmanagement und Führung

Anna Steidle ist Diplompsychologin und seit 2016 als Professorin für Verwaltungsmanagement mit den Schwerpunkten Personalmanagement und Führung an der HVF tätig. Nach ihrer Promotion an der TU Chemnitz 2010 leitete sie zunächst die Arbeitsgruppe „Menschen in Räumen“ am Fraunhofer Institut für Bauphysik in Stuttgart und dann von 2013 bis 2016 als Vertretungsprofessorin den Lehrstuhl für Wirtschaft- und Organisationspsychologie an der Universität Hohenheim. Nach ihrer Habilitation an der Universität Frankfurt 2015 und der Berufung als Professorin für Wirtschaftspsychologie an die FH Bielefeld nahm sie 2016 den Ruf an die HVF an, wo sie von 2017 bis 2022 als Prorektorin für Forschung und Internationales diente. Seit 2020 ist Anna Steidle an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Hohenheim assoziiert und betreut dort regelmäßig Promotionen. Seit 2022 vertritt sie die HVF im Leitungsteam des kooperativen Promotionskollegs „Good Administration“.


Gemeinsam mit Martin Sauerland und Benedikt Englert forscht sie im Institut für Organisation, Personal und Arbeit.

Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre umfassen:
-        Gesundheit am Arbeitsplatz: Prävention und Intervention
-        Neue Technologien, neue Räume und Formen der Arbeit: Wirkungen und Ansätze zur Arbeitsgestaltung
-        Führung im öffentlichen Sektor: Führungsmotivation und -verständnis, Frauen in Führungspositionen, Diversität
Für öffentliche Verwaltungen bestehen zahlreiche Möglichkeiten zur Mitwirkung und Einbindung in die aktuellen Forschungs- und Lehrprojekte.
Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit arbeitet Anna Steidle als Trainerin und Beraterin für Organisationen im öffentlichen Sektor u.a. zu den Themen Führung, Kommunikation und Selbstmanagement.