Der Bayerische Rundfunk berichtete in den BR24-Nachrichten über die Veröffentlichung des Schwarzbuches 2025 des Bunds der Steuerzahler. Als Experte für Beschaffung wurde Prof. Dr. Robert Müller-Török gefragt, was die Ursachen dafür wären, dass der Staat gerade bei Großprojekten versagt. In seinen Antworten führte er aus, dass
(1) die gesetzlich vorgeschriebene losweise Ausschreibung zu überteuerten Einkaufspreisen für die öffentliche Hand führt
(2) der Staat in seiner Arbeitsweise juristisch determiniert ist und in Aufbauorganisation bzw. Linienorganisation denkt und handelt, womit er mit Projektorganisation bzw. mit Projekten grundsätzlich überfordert ist, allerwenigstens sehr schlecht aufgestellt
(3) KI keine "Wunderwaffe" ist, sondern nur dann eingesetzt werden kann, wenn die Datenbasis stimmt. Solange man als BRD nicht einmal präzise und auf Knopfdruck weiß, wie viel und was man überhaupt beschafft, ist der KI-Einsatz nicht zielführend.
Der vollständige Beitrag ist beim BR abrufbar.
Min. 04:11-09:14