Prof. Dr. Angelika Dölker zum „Chevalier dans l’Ordre des Palmes Academiques“ ernannt

In einer feierlichen Zeremonie überreichte die Steuerattachée der Republik Frankreich in Berlin, Madame Nathalie Gossement, die Auszeichnung des Chevalier/Chevalière der „Ordre des Palmes Académiques“ an Prof. Dr. Angelika Dölker. Es ist eine der höchsten Auszeichnungen in Frankreich für besondere Verdienste um das französische Bildungswesen. Die Verleihung des Ordre des Palmes Académiques geht auf Napoleon Bonaparte zurück, der diese 1808 für Mitglieder der Universität geschaffen hatte. Heute kann der die Auszeichnung auch an ausländische Staatsangehörige verliehen werden, die sich in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie internationale Zusammenarbeit hervorgetan haben.
Die Verleihung fand am 24. Juli 2025 in der Villa Reitzenstein in Stuttgart im Rahmen des Treffens der interministeriellen Arbeitsgruppe „Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg und Frankreich“ statt, welche ressortübergreifend die deutsch-französische Zusammenarbeit in Baden- Württemberg strategisch koordiniert und an der Frau Dölker als Leiterin des Zentrums für internationale Betriebsprüfungen (ZiBp BW) im FM fast seit Begründung der Partnerschaftskonzeption vor 5 Jahren aktiv mitwirkt.

Nach der Begrüßung durch Herrn Holger Stegmaier, Leiter der Europaabteilung im Staatsministerium, hielt Madame Gossement eine Laudatio, in der sie das anhaltende Engagement von Frau Dölker und die zahlreichen Frankreich-Aktivitäten im Bereich des internationalen Steuerwesens würdigte. Ein Beispiel für die Ergebnisse solcher Aktivitäten ist der seit mittlerweile 10 Jahren bestehende Austausch von Studierenden der Ecole Nationale des Finances Publiques und der HVF, im Rahmen dessen nicht nur Kenntnisse über die jeweilige Steuer- und Finanzverwaltung und weitere Themen in der Landessprache vermittelt werden, sondern auch die behördliche Zusammenarbeit über Grenzen hinweg gefördert wird.
Der französische Generalkonsul in Stuttgart, Monsieur Gaël de Maisonneuve, schilderte in seiner Rede eindrucksvoll die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft für Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft der beiden Länder und wies auf Ludwigsburg als wichtigen Ort der Völkerverständigung und kulturellen Austausches hin, dessen Anfänge bis in die Nachkriegszeit hineinreichen. Die Rektorin der HVF, Dr. Iris Rauskala, hob die Bedeutung der Kooperation mit der Ecole Nationale des Finances Publiques für die Hochschule Ludwigsburg hervor und dankte Frau Dölker für ihren außerordentlichen Einsatz und die damit verbundene Vorbildfunktion für erfolgreiche internationale Zusammenarbeit in Wissenschaft und Praxis. Zu den Gratulantinnen und Gratulanten zählten u.a. Gisela Splett, Staatssekretärin im Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg, sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Verwaltung. Die Veranstaltung endete mit einem von der BBBank gesponsorten Stehimbiss, bei dem der kollegiale Austausch nicht zu kurz kam.