Mit dem Bachelorabschluss in der Tasche startet der neue Jahrgang in die Arbeit bei der Deutschen Rentenversicherung

Nachricht vom 29.09.2025

Feierlicher Abschied für knapp 60 Studierende des Studiengangs Rentenversicherung in Ludwigsburg.

 

 

In der historischen Ludwigsburger Musikhalle fand am Freitag, den 26. September 2025, für knapp 60 Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Rentenversicherung der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg ein besonderer Nachmittag statt: ihre Bachelorfeier.

 

Gemeinsam mit Familien, Freund:innen, Professor:innen und Ehrengästen feierten sie den erfolgreichen Abschluss ihres dreijährigen dualen Studiums – und damit den Start in ihre berufliche Zukunft bei der Deutschen Rentenversicherung.

 

Den Auftakt der Veranstaltung machte die Rektorin der Hochschule, Dr. Iris Rauskala. In ihrer Rede betonte sie die zentrale Bedeutung der Absolvent:innen für die Gesellschaft und die Deutsche Rentenversicherung: „Sie leisten einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft und die Wirtschaft. Angesichts enormer transformativer Kräfte ist der Bedarf an den Absolventinnen und Absolventen groß.“ Am Ende ihrer Begrüßung gab sie den Absolvent:innen den Rat mit auf den Weg: „Bleiben Sie offen für Neues. Der Mensch lernt bekanntlich nie aus.“

 

Sie leitete über an Ministerialdirektorin Leonie Dirks, die für das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg ein Grußwort hielt. Dirks machte deutlich, wie essenziell gut ausgebildete Fachkräfte für den demografischen und sozialen Wandel sind. Sie appellierte an das Verantwortungsbewusstsein der Absolvent:innen und forderte sie auf, ihr Wissen mit Engagement zum Wohl der Gesellschaft einzusetzen.

 

Als besondere Ehre rief sie die drei Jahrgangsbesten auf die Bühne, die für ihre Leistung eine Urkunde des Ministeriums erhielten.

Den besten Abschluss machte Georgia Toulkeridis, gefolgt von Julia Kerti und Jan Neubauer.

 

Auch Andreas Schwarz, Erster Direktor der Deutschen Rentenversicherung, gratulierte den Absolvent:innen herzlich. In seinen Grußworten würdigte er die Leistungen der Studierenden, die mit Disziplin, Engagement und Ausdauer ihren Erfolg erreicht hätten und mit ihrem Abschluss einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und die Zukunft der Rentenversicherung leisten.

 

Petra Hasebrink, Landesdirektorin der BBBank, würdigte die Absolvent:innen als entscheidenden Stabilitätsfaktor in Zeiten des Wandels. Sie unterstrich, wie wichtig es ist, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Innovation aktiv voranzutreiben, um erfolgreich in die Zukunft zu gehen. Auch die BBBank zeichnete die Jahrgangsbeste Georgia Toulkeridis aus. Da sie nicht nur den besten Abschluss machte, sondern auch die beste Bachelorarbeit schrieb, erhielt sie von der BBBank für beide Leistungen einen Preis.

 

Einen zusätzlichen Blickwinkel brachte Breda Nußbaum, ehemalige Chefredakteurin des Staatsanzeigers Baden-Württemberg, ein. Sie lobte das Engagement der Studierenden und zeigte sich zuversichtlich, dass sie künftig eine bedeutende Rolle in der öffentlichen Kommunikation und im gesellschaftlichen Diskurs übernehmen werden.

Für ihr besonderes Engagement im Studium verlieh sie Leonie Vetter und Wajih Amer den Preis des Staatsanzeigers.

 

Als frischgebackene Preisträger:innen hielten Vetter und Amer in ihrer Rolle als Jahrgangssprecher:innen die Abschlussrede. Sie nahmen das Publikum mit auf eine Reise durch die drei Studienjahre mit all ihren Herausforderungen, besonderen Momenten und gemeinsamen Erlebnissen.

 

Charmant und souverän führten die Absolvent:innen Mercedes Keilholz und Colin Steinbach als Moderator:innen durch den Nachmittag und gaben der Feier damit einen persönlichen Rahmen.