Feedback, das zählt: Diese Themen wünschen sich Quereinsteigende in der Verwaltung

Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (LUCCA)| Nachricht vom 06.08.2025

Was bringt die Weiterbildung für Quereinsteiger:innen in der Verwaltung wirklich? Die Ergebnisse der Evaluation 2025 geben Aufschluss.

Evaluation 2025: Was Quereinsteiger:innen in der Verwaltung wirklich brauchen

Wie gelingt der Einstieg in den öffentlichen Dienst, wenn man kein Verwaltungsstudium hat? Eine aktuelle Evaluation des Quereinsteigerprogramms an der HVF Ludwigsburg liefert Antworten direkt von den Teilnehmenden. Das Ergebnis: Weiterbildung lohnt sich. Vor allem, wenn sie verständlich, praxisnah und flexibel gestaltet ist.

 

Was eine gute Weiterbildung Quereinstieg Verwaltung ausmacht

Viele Menschen steigen heute quer in die Verwaltung ein. Aus dem Sozialwesen, der Wirtschaft oder anderen Berufsfeldern. Damit das gelingt, braucht es gezielte Qualifizierungsangebote. Das Programm „Verwaltungskompetenzen für Quereinsteiger:innen“ vermittelt grundlegende Verwaltungskompetenz in kompakter Form, abgestimmt auf Berufstätige.

 

Die Evaluation der bisher beendeten Kurse zeigt, worauf es ankommt und wo sich das Angebot weiterentwickeln kann.

 


 

Das sagen die Teilnehmenden

In der freiwilligen Umfrage zum Programm äußerten sich 27 Personen zu Dauer, Inhalten und Ausbauwünschen:

Programmdauer: Kompakt ja – aber mit Raum zum Vertiefen

  • 19 fanden den Zeitraum „genau richtig“

  • 7 empfanden ihn als „zu kurz“

 

🗨️ "Ich habe die Fortbildung als bereichernd und den Umfang als praktikabel empfunden. Vielen Dank für die professionelle
Durchführung."

 

🗨️ „Tolles Angebot, von dem ich täglich in der Praxis profitiere."


🗨️ „Ich fand den Kurs als Übersicht genau richtig für mich."

Gewünschte Wahlmodule: Arbeitsrecht, Kommunikation, Sozialverwaltung

Gefragt nach zusätzlichen Themen, wählten die Befragten am häufigsten:

  • Arbeitsrecht & Personalwesen 

  • Sozialverwaltung 

  • Kommunales Finanz- und Wirtschaftsrecht 

  • Kommunikation und Organisation 

 

Weitere Wünsche aus freien Antworten:

  • Projektmanagement

  • Digitalisierung

  • Gleichstellung, Inklusion, Ehrenamt

  • Fördermittel beantragen

  • EU & Kommune

Einzelbuchbare Module und Online-Formate stark gefragt

  • 70 % der Befragten wären bereit, zusätzliche Wahlmodule separat zu buchen

  • 23 von 27 würden auch nach dem Kurs noch Einzelveranstaltungen an der HVF Ludwigsburg besuchen

  • Der Wunsch: Mehr Angebote, gerne online und ohne Prüfungspflicht

 

Besonders nachgefragt: flexible Formate, idealerweise online oder als Halbtagesmodule. Mehrere Stimmen regten zudem an, Module auch ohne Prüfungspflicht zu ermöglichen.

 

🗨️ „...fortlaufende Wahlmodule, die man einzeln buchen kann wären klasse - ggf. auch als Online-Module. Das wäre ein tolle
Möglichkeit nach den "Basics"[...] weiterhin fachliche Grundlagen nach einem Quereinstieg aufzubauen."


🗨️ „Nach dem Kurs hatte ich Lust, noch tiefer einzusteigen – zum Beispiel in Sozialverwaltung oder Personalrecht.“

 

🗨️ "Ich hoffe sehr, dass [...] die TN aus der Quereinsteiger Weiterbildung direkt im Anschluss, also im selben Jahr, noch weiter qualifiziert werden können. Dann bleibt man im Thema und kann wenn gewünscht noch weiter qualifiziert werden."


 

Neue Impulse für das Quereinsteigerprogramm

Auf Grundlage der Evaluation wird das Angebot weiterentwickelt:

  • Modulare Ergänzungen sind in Planung – mit Fokus auf relevante Rechts- und Praxisthemen

  • Vertiefende Einzelveranstaltungen nach Abschluss des Programms sollen künftig häufiger angeboten werden

  • Zeitstruktur und Lerneinheiten werden überprüft, um mehr Raum für Verständnis und Anwendung zu schaffen

 

Das Ziel bleibt: Verwaltung verständlich machen und echte Kompetenzen vermitteln – nicht abstrakt, sondern alltagsnah.

 

Wer von der Weiterbildung profitiert

Unsere Weiterbildung „Verwaltungskompetenzen für Quereinsteiger:innen“ richtet sich an alle, die ohne verwaltungsnahes Studium im öffentlichen Dienst arbeiten,  z. B. in Jobcentern, Bürgerbüros oder Projektstellen. Sie bietet:

  • Verständliche Einführung in Verwaltungslogik und Recht
  • Kompakte Weiterbildung, berufsbegleitend planbar
  • Themen, die im Alltag wirklich gebraucht werden
  • Austausch mit anderen in ähnlichen Situationen
  • Sicherheit im Umgang mit Vorschriften und Fachsprache

 

Starte jetzt – auch ohne Vorwissen.

LUCCA- Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Verwaltung
LUCCA
Ramona Dröge
Verwaltung
Organisation und Projektmanagement im Weiterbildungszentrum LUCCA