Petr Kučera, Ph.D., von der Westböhmischen Universität zu Gast an der HVF

Nachricht vom 24.09.2025

 

 

Kurzbericht von Petr Kučera, Ph.D., zu seinem Besuch

Vom 7. bis 20. September 2025 absolvierte ich einen Forschungsaufenthalt in Ludwigsburg – mein wissenschaftlicher Betreuer war Prof. Dr. Gerald Sander.

 

Gemeinsam schlugen wir Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg und der Philosophischen Fakultät der Westböhmischen Universität Pilsen (Tschechische Republik) im kommenden Masterstudiengang „Arealstudien: Mitteleuropäische Studien/ Area Studies: Central European Studies“ der Universität Pilsen vor, insbesondere in Kursen mit Schwerpunkt auf Institutionen und Recht der Europäischen Union sowie Fragen der Sprachen- und Nationalitätenpolitik der EU im Allgemeinen und in Mitteleuropa im Besonderen.

 

Darüber hinaus arbeitete ich an einer Studie zu den Kategorien des Anderen und Fremden im interdisziplinären Konzept der transkulturellen und interkulturellen Geschichte der modernen mitteleuropäischen Kultur.

 

Ich begrüße die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen unseren Universitäten sehr, was sich auch im wachsenden Interesse der Studierenden des Bachelorstudienganges „Fremdsprachen für die Kommerzpraxis“ der Universität Pilsen an Semesteraufenthalten in Ludwigsburg im Rahmen des ERASMUS-Programms widerspiegelt.

 

Bedanken möchte ich mich beim Deutschen Akademischen Austauschdienst für die Gewährung eines Förderzuschusses im Rahmen des DAAD-Ostparnterschaftsprogramms sowie beim Akademischen Auslandsamt der HVF für die administrative Unterstützung. 

 

Doz. habil. Petr Kučera, Ph.D. / As. Prof. Petr Kučera, PhD.

Westböhmische Universität Pilsen / University of West Bohemia Pilsen

Philosophische Fakultät / Faculty of Art

Weitere Informationen

Mit der tschechischen Hochschule verbindet die HVF eine langjährige Partnerschaft. Auf Initiative von Herrn Professor Sander wurde 2013 eine gemeinsame Absichtserklärung zur Zusammenarbeit in Lehre und Forschung zwischen den beiden Institutionen unterzeichnet, die zu einem lebhaften Austausch von Studierenden und Lehrenden auf beiden Seiten führte und um weitere Kooperationsverträge ergänzt wurde. So ist die Westböhmische Universität in Pilsen (UWB) ein wichtiger Erasmus+-Partner und beteiligt sich am Ostpartnerschaftsnetzwerk des gleichnamigen DAAD-Förderprogramms. Gemeinsame Aktivitäten beinhalten Studienreisen und Delegationsbesuche, Lehr- und Forschungsaufenthalte, Vorträge und wissenschaftliche Publikationen. Für seine Verdienste um deutsch-tschechische Freundschaft wurde Herr Professor Sander 2023 mit einer Ehrenmedaille der UWB ausgezeichnet.