• QUICKLINKS
  • KARRIERE
  • INTRANET
Flyout Menu
    • Die Hochschule
    • 50 Jahre HVF
    • Hochschulleitung und Gremien
      • Fakultäten
      • Fakultät I
      • Fakultät II
    • Standorte und Anfahrt
    • Stellenangebote
    • Personenverzeichnis
      • Abteilungen und Einrichtungen
        • Akademisches Auslandsamt
        • Aktuelles Akademisches Auslandsamt
        • Veranstaltungen Akademisches Auslandsamt
        • Lehren und Forschen im Ausland
        • Praktikum im Ausland
        • Refugees Welcome at HVF
        • Internationale Studierende
        • Bibliothek
        • Veranstaltungen Bibliothek
        • Aktuelles Bibliothek
        • Benutzung | Ausleihe | Fernleihe
        • Recherche: Wo finde ich was?
        • Lernen und Arbeiten | 24h-Bibliothek
        • Gleichstellung und Chancengleichheit
        • Familiengerechte Hochschule
        • Förderprogramme
      • Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)
        • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
        • Aktuelles
        • Veranstaltungen
        • HVF-Shop
      • Studienabteilung
      • Prüfungsamt
        • Kompetenzzentrum Didaktik
        • Projekt DigiFoR
      • Qualitätsmanagement
        • AStA
        • Wohnungsangebote
      • Rechtliche Grundlagen
      • Hochschulorganisation
      • ProfessorInnen
      • Lehr- und Studienbetrieb
      • Studien- und Prüfungsvorschriften
      • Promotionsverband
      • Bekanntmachungen
      • Landesinformationsfreiheitsg.
      • Informationssicherheit & Datenschutz
      • Vergabe
    • Studium & Lehre
      • Studentisches Leben
        • Hochschulsport
        • Ballett
        • Fußball
        • Volleyball
        • Cheerleading
      • Studieninteressierte
      • Studienort Ludwigsburg
      • Bachelor
      • Anmeldesystem
      • Public Financial Management (LL.B)
      • Digitales Verwaltungsmanagement (B.A.)
      • Public Management (B.A.)
      • Rentenversicherung (LL.B)
      • Steuerverwaltung (LL.B)
      • Master
        • Master of Public Management (MPM)
        • Erfolgsgeschichten
        • Aktuelles
        • Zusatzqualifikationen
        • Master Europäisches Verwaltungsmanagement (MEPA)
        • Aktuelles
      • Studiengangskooperationen
      • Kulturmanagement
      • Gehobener Archivdienst
    • Studentische Projekte
    • Forschung
    • Aktuelles
      • Digitalisierung und Arbeit
      • Institut für IT- und Datenschutzrecht (init.d)
      • DPVG
      • Institut für Organisation, Personal und Arbeit
      • Kompetenzzentrum für Digitale Transformation
      • Forschungsstelle für Arbeitsrecht
      • Staat und Recht - Good Governance
      • Institut für Öffentliches Bau-, Planungs- und Umweltrecht
      • IK³
      • Ludwigsburger Demokratie Institut
      • Migration, Soziales und gesellschaftlicher Wandel
      • Kompetenzzentrum für Anpassungsherausforderungen
      • Institut für Sozialrecht
      • Institut für internationales und ausländisches Privat- un
      • Institut für Ausländer- und Flüchtlingsrecht
      • Wirtschaft und Steuerrecht
      • Kompetenzzentrum für Internationales Steuerrecht (IfIS)
      • Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht
      • Kompetenzzentrum Tax Compliance
      • Institut für steuerliches Verfahrens- und Organisations[.
      • Institut für digitale Transformation im Steuerrecht
      • Promotion an der HVF
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Ablauf
      • Möglichkeiten der Erstbetreuung
      • Informationen zum Promotionsverband
      • Aufnahme in das Promotionszentrum des Promotionsverbands
    • Promotionskolleg Good Administration
      • Forschungsprojekte
      • Aktuelle Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Fachtagungen
    • Open Lecture
      • Publikationen
      • OPUS Hochschulbibliografie
      • Publikationen 2022
      • Publikationen 2021
      • Publikationen 2020
      • Publikationspreise
      • Ludwigsburger Schriften
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Weiterbildung
      • Blog
      • Alle Artikel
      • Artikel
      • Kontaktstudienprogramme und Weiterbildungen
      • Trainee - Digitales Verwaltungsmanagement
        • Steuerexpert:in – Kontaktstudium
        • Anmeldung
        • Anmeldung Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art
        • Beteiligungen und Kapitalertragsteuer
        • Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung
        • FAQ
      • Verwaltungskompetenzen für Quereinsteiger:innen
      • Expertenwissen Besteuerung der öffentlichen Hand
        • Die Kommune als Steuerschuldnerin mit § 2b UStG
        • Anmeldung
        • Expertenwissen Tax Compliance
        • Anmeldung
      • Expertenwissen Gemeinnützigkeitsrecht
      • Expertenwissen Lohnsteuer und Ehrenamt
      • Kommunales Finanzmanagement
      • Kommunale:r Bilanzbuchhalter:in
      • Kommunale:r Bilanzbuchhalter:in (P.M. Studierende)
      • Tagesveranstaltungen
      • Baurecht
      • Anmeldung_TV_Prof. Einstieg ins Arbeits- und Beamtenrecht
      • Umsatzsteuer
      • Dienstrecht
      • Anmeldung_TV_Konkurrenzsituation im Beamtenrecht
      • Anmeldung_TV_Besonderheiten des Datenschutzees
      • Beschaffung
      • Anmeldung_TV_Update USt
      • Berechnung von Zinsen & Säumniszuschlägen nach der AO
    • Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung an der HVF
    • Kontaktformular
  • Netzwerk
    • Praxisstellen
    • Praktische Ausbildung Public Management (B.A.)
    • Praktische Ausbildung Digitales Verwaltungsmanagement
    • Jobbörse Studierende, Absolventinnen & Absolventen
  • Quicklinks
Informationen für
  • Lorem ipsum dolor sit amet
  • Lorem ipsum dolor sit amet
  • Lorem ipsum dolor sit amet
  • Lorem ipsum dolor sit amet
  • Lorem ipsum dolor sit amet
  • Lorem ipsum dolor sit amet
  • Lorem ipsum dolor sit amet
  • Lorem ipsum dolor sit amet
Flyout Menu
Suche
  1. Suche

47 Suchergebnisse für

Anmeldung
/weiterbildung/kontaktstudienprogramme-und-weiterbildungen/die-kommune-als-steuerschuldnerin-mit-2b-ustg/anmeldung-2

ONLINEANMELDEFORMULAR: DIE KOMMUNE ALS STEUERSCHULDNERIN 2023 Termine: Mai bis Juni Dauer: 10 Tage Format: Live-Online-Training Gebühr: Teilnahmegebühr 1775 € / Prüfungsgebühr 125 € Anmeldung: Bis zum

Aktuelles aus dem LUCCA
/weiterbildung/aktuelles-aus-dem-lucca

Neues aus dem Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (LUCCA) Wir bleiben nicht stehen - damit Sie immer die beste wissenschaftliche Weiterbildung bekommen! Neuigkeiten zu uns und unseren Veransta

Veranstaltungen LUCCA
/weiterbildung/veranstaltungen-lucca

FAQ
/weiterbildung/kontaktstudienprogramme-und-weiterbildungen/traineeprogramm-laufbahnqualifizierende-zusatzausbildung/faq

FAQ Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Traineeprogramm: An wen richtet sich das Traineeprogramm? Das Traineepr

Expertenwissen Gemeinnützigkeitsrecht
/weiterbildung/kontaktstudienprogramme-und-weiterbildungen/expertenwissen-gemeinnuetzigkeitsrecht

Expertenwissen Gemeinnützigkeitsrecht Die steuerrechtlichen Anforderungen an die Beschäftigten in der Verwaltung nehmen ständig zu. Ein wesentlicher Aspekt ist das Recht der Gemeinnützigkeit, das in z

Expertenwissen Lohnsteuer und Ehrenamt
/weiterbildung/kontaktstudienprogramme-und-weiterbildungen/expertenwissen-lohnsteuer-und-ehrenamt

Expertenwissen "Lohnsteuer und Ehrenamt" Lernen Sie in unseren drei Themenblöcken die wesentlichen Schwerpunkte der Besteuerung rund um Ehrenamt und Lohnsteuer in der kommunalen Praxis kennen. Die ste

Expertenwissen Tax Compliance
/weiterbildung/kontaktstudienprogramme-und-weiterbildungen/expertenwissen-tax-compliance

EXPERTENWISSEN TAX COMPLIANCE rechtssicher und effizient in der öffentlichen Verwaltung handeln Bitte beachten Sie, dass sich dieses Kontaktstudium noch in Planung befindet. Gerne informieren wir Sie,

Anmeldung
/weiterbildung/kontaktstudienprogramme-und-weiterbildungen/expertenwissen-tax-compliance/anmeldung

Veranstaltungen KONTAKTSTUDIUM Detail
/weiterbildung/kontaktstudienprogramme-und-weiterbildungen/veranstaltungen-lucca/veranstaltungen-lucca-detail-1

Tagesveranstaltungen
/weiterbildung/tagesveranstaltungen

Tagesveranstaltungen Kurzformatige Weiterbildungen für Ihr Berufsleben Neben eigenständigen Kontaktstudien bietet LUCCA weitere, kurzformatige Fortbildungsmöglichkeiten an. Durch die Teilnahme an unse

Die Kommune als Steuerschuldnerin mit § 2b UStG
/weiterbildung/kontaktstudienprogramme-und-weiterbildungen/die-kommune-als-steuerschuldnerin-mit-2b-ustg

Die Kommune als Steuerschuldnerin mit § 2b UStG Der Einstieg in die Besteuerung der öffentlichen Hand Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende mit geringen steuerrechtlichen Vorkenntnissen und i

Weiterbildung für die Öffentliche Verwaltung
/weiterbildung

Weiterbildung Das Ludwigsburg Competence Centre of Public Administration (LUCCA) steht für fachlich hochwertige Weiterbildung auf Hochschulniveau. Mit unseren berufsbegleitenden und flexiblen Angebote

Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung
/weiterbildung/kontaktstudienprogramme-und-weiterbildungen/traineeprogramm-laufbahnqualifizierende-zusatzausbildung

Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung Sie streben den gehobenen Dienst an, möchten oder können aber nicht den klassischen Vorbereitungsdienst mit Laufbahnprüfung absolvieren? Dann i

Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung an der HVF
/weiterbildung/foerdermoeglichkeiten-fuer-ihre-weiterbildung-an-der-hvf

Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung an der HVF Fördermöglichkeiten Weiterbildung öffnet Türen zu neuen beruflichen Chancen und hilft Ihnen, in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt konkurre

Onlineanmeldung Traineeprogramm
/weiterbildung/kontaktstudienprogramme-und-weiterbildungen/traineeprogramm-laufbahnqualifizierende-zusatzausbildung/onlineanmeldung-traineeprogramm

ANMELDEFORMULAR: Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung 2026/27 Termin: Beginn 24. April 2026 Dauer: 1 Jahr / berufsbegleitend Format: Präsenz-/ Online- und Selbststudium Gebühr: Tei

Kontaktstudienprogramme und Weiterbildungen
/weiterbildung/kontaktstudienprogramme-und-weiterbildungen

Darum lohnt sich ein Kontaktstudium Unser Kontaktstudienprogramm bietet Ihnen eine berufsbegleitende, akademische Weiterbildung. Sie beschäftigen sich über mehrere Monate hinweg intensiv mit spezifisc

steuerexperte
/weiterbildung/kontaktstudienprogramme-und-weiterbildungen/expertenwissen-besteuerung-der-oeffentlichen-hand/anmeldung

ONLINEANMELDEFORMULAR: Expertenwissen Besteuerung der öffentlichen Hand 2026 Termine: Beginn: 23. Januar 2026 Dauer: 1 Jahr berufsbegleitend Format: Live-Online-Training Gebühr: Teilnahmegebühr 3950 €

Kommunale:r Bilanzbuchhalter:in (P.M. Studierende)
/weiterbildung/kontaktstudienprogramme-und-weiterbildungen/kommunale-bilanzbuchhalterin-pm-studierende

Kommunale:r Bilanzbuchhalter:in für Studierende im Public Management Dieses praxisorientierte Zusatzmodul vermittelt Ihnen systematisch fundiertes Wissen im Bereich Buchführung. Mit erfolgreichem Absc

Anmeldung
/weiterbildung/kontaktstudienprogramme-und-weiterbildungen/kommunale-bilanzbuchhalterin-pm-studierende/anmeldung

ANMELDUNG: Kommunale:r Bilanzbuchhalter:in für Studierende im Public Management 2026 Abschluss: Zertifikat Kommunale:r Bilanzbuchhalter:in Termin: 27.02. / 28.02. / 05.03.2026 Dauer: 2 Tage 8:00 - 17:

Anmeldung
/weiterbildung/kontaktstudienprogramme-und-weiterbildungen/die-kommune-als-steuerschuldnerin-mit-2b-ustg/anmeldung

ONLINEANMELDEFORMULAR: DIE KOMMUNE ALS STEUERSCHULDNERIN Oktober/November 2025 Termine: 13.10-17.10.2025 / 10.11-14.11.2025 Dauer: 10 Tage Format: Live-Online-Training Gebühr: Teilnahmegebühr 1875 € /

Kommunale:r Bilanzbuchhalter:in
/weiterbildung/kontaktstudienprogramme-und-weiterbildungen/kommunale/-r-bilanzbuchhalter/-in

Kommunale:r Bilanzbuchhalter:in Unser Kontaktstudium wendet sich an Mitarbeiter:innen von Kommunalverwaltungen (einschließlich Eigenbetriebe und Zweckverbände). Es vermittelt systematisch fundierte Me

Verwaltungskompetenzen für Quereinsteiger:innen
/weiterbildung/kontaktstudienprogramme-und-weiterbildungen/verwaltungskompetenzen-fuer-quereinsteiger

Verwaltungskompetenzen für Quereinsteiger:innen Neu- und Quereinsteigende stehen oftmals vor dem Problem, sich in der ihnen noch unbekannten Verwaltungswelt mit ihrer speziellen Verwaltungskultur zure

Kommunales Finanzmanagement
/weiterbildung/kontaktstudienprogramme-und-weiterbildungen/kommunales-finanzmanagement

Kommunales Finanzmanagement Funktionierende und nachhaltige kommunale Aufgabenerfüllung basiert auf einer kompetenten und professionellen Haushalts-und Finanzwirtschaft. Verschlechterte wirtschaftlich

  • 2
  • von 2


Standorte und Anfahrt Abteilungen und Einrichtungen Personenverzeichnis Netzwerk Praxisstellen
Studium & Lehre Forschung Weiterbildung Presse und Öffentlichkeitsarbeit HVF-Shop

Anschrift Hauptgebäude

Hochschule für öffentliche
Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

 

Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
Telefon +49 7141-140-0
Telefax +49 7141-140-1544
poststelle@hs-ludwigsburg.de

© 2025 HS Ludwigsburg
Impressum Datenschutz Leichte Sprache Sitemap
Letzte Aktualisierung: 09.12.2024
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Impressum | Datenschutz
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: fe_typo_user
Anbieter: Hochschule Ludwigsburg
Zweck: Formulare
Cookie Laufzeit: session
Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Medien

Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.

Name: Google Maps
Anbieter: Google