Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung

Mit dem Traineeprogramm als laufbahnqualifizierender Zusatzausbildung beabsichtigt die  Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (HVF) dem Bedürfnis der öffentlichen Verwaltung nach qualifizierten Bewerbern gerecht zu werden und gleichzeitig potentiell qualifizierten Bewerbern einen Weg in die Verbeamtung zu ermöglichen.

 

Die Entscheidung über den Erwerb der Laufbahnbefähigung trifft immer der jeweilige Dienstherr. Die Teilnehmenden schaffen allerdings mit dieser Qualifizierung die entsprechenden  fachlichen Voraussetzungen.

 

Ziel des Traineeprogramms ist es, Sie zum einen mit Organisation, Aufgaben und Arbeitsweise der Verwaltung vertraut zu machen. Zum anderen sollen Sie aber auch befähigt werden, sich aufgrund der vermittelten verwaltungsspezifischen „Handwerkszeuge“, in angemessener Zeit  in solche Tätigkeiten einzuarbeiten, für die Sie bislang keine einschlägige Vorbildung erworben haben.


Insoweit setzt das Traineeprogramm auf Ihren bislang erworbenen Befähigungen auf und vermittelt Ihnen darüber hinausgehende spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten zur selbständigen Wahrnehmung der Aufgaben des gehobenen Verwaltungsdiensts.

 

Termine:

28.04 - 29.4 - Präsenz

12.05 - 13. 05 - Online

16.06 - 17. 06 - Online

07.07 - 08. 07 - Online

15.09 - 16.09 - Online

13.10 - 14.10 - Online

10.11 - 11.11 - Online

08.12 - 09. 12  - Online

12.01 - 13.01  - Online

Anderes - ONLINE
Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung
Termin 28.04.2023-30.04.2024
Zeitrahmen 09:00 - 17:00
Teilnahmegebühr 2900€

Die Prüfungsgebühr fällt zum Abschluss für die Klausur an. Sie
beträgt 320,00 Euro und wird gesondert in Rechnung gestellt.

Insgesamt umfasst das Traineeprogramm 900 Unterrichtseinheiten (144 UE Präsenzzeit und 756 UE Selbststudium) und ermöglicht den Erwerb von 30 CP (Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System).

  1. Rechtliche Grundlagen und Grundzüge des Verfassungsrechts
  2. Allgemeines Verwaltungsrecht
  3. Besonderes Verwaltungsrecht
  4. Grundlagen des Privatrechts
  5. Europarecht
  6. Kommunales Verfassungsrecht
  7. Haushalts- und Rechnungswesen
  8. Personal, Organisation, Kommunikation
  9. Informations- und Kommunikationstechnologie

 

Neben umfangreichen Unterlagen erhalten die Teilnehmenden Zugriff auf die speziell konzipierte Online-Lernplattform der HVF, die rund um die Uhr verfügbar ist, um eine maximale Flexibilität für die Teilnehmenden zu gewährleisten und deren Selbststudium zu unterstützen.  Das Selbststudium dient der gezielten Nachbereitung der Studieninhalte. Diese Online-Lernplattform wird vom Lehrteam des LUCCA fachlich betreut, das den Teilnehmenden für Fragen und Feedback zur Verfügung steht.

Hochschulabsolvent:innen mit einem mit mindestens 180 CP (ECTS) bewerteten verwaltungsnahen Studienabschluss. In der Regel sollte bereits ein Arbeitsverhältnis zu einem Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bestehen.

Mit der Weiterbildung erhalten Sie die Fähigkeite, eine Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsdiens zu erwerben. Sie sparen damit den Vorbereitungsdienst oder Berufszeit ein und können berufsbegleitend die entsprechenden Kompetenzen erwerben.

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

 

Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg

Projektmanagement und Organisation
© Christina Hohner

Sylvia Neumann
Verwaltung
Organisation und Projektmanagement im Weiterbildungszentrum LUCCA
+49 7141 140 1487

E-Mail schreiben

 

Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Verwaltung
LUCCA

E-Mail schreiben