Auch über die vielen verschiedenen Laufbahnverordnungen, die es inzwischen gibt, verschafft das Seminar einen ersten Überblick. In den Laufbahnverordnungen der Ministerien sind zahlreiche Laufbahnen eingerichtet. Das Seminar gibt zunächst einen Überblick über alle existierenden Laufbahnen. Der Schwerpunkt des Seminars liegt aber auf der Frage, wie ein Bewerber heute die notwendige Laufbahnbefähigung erwerben kann: Neben dem "klassischen Erwerb" werden auch die vom Gesetzgeber neu geschaffenen Möglichkeiten besprochen (also: Trainee und Berufserfahrung). Das Seminar erläutert ausführlich, wann diese neuen Möglichkeiten eröffnet sind - und wann nicht. Besonders ausführlich wird erklärt, wann ein "verwaltungsnaher" Studiengang im Sinne von § 3 Abs. 2 LVO-IM vorliegt. Schließlich geht das Seminar auf das Institut des "anderen Bewerbers" ein. Über diesen Weg ist es etwa möglich, einem Bewerber zur Laufbahnbefähigung zu verhelfen, der gar nicht die Bildungsvoraussetzungen für die gewünschte Laufbahn mitbringt (z.B. eine Verwaltungsfachangestellte, die in der Laufbahn des gehobenen Verwaltungsdienstes verbeamtet werden soll).