Die aktuelle Landesbauordnung 2025

Die LBO-Reform "Gesetz für das schnellere Bauen" ist die vierte und umfangreichste LBO-Änderung in dieser Legislaturperiode. Sie wurde am 13. März 2025 durch den Landtag beschlossen und am 28.03.2025 im Gesetzblatt BW veröffentlicht. Die LBO-Novellierung trat am 28.06.2025 in Kraft. Im Seminar wird die Novellierung der LBO 2025 erläutert und die Auswirkungen auf Gebäudeplanungen und verfahrensrechtliche Abläufe werden aufgezeigt.

 

Dozent: Dipl- Ing. Helga Lambart

 

Die Weiterbildungsveranstaltung findet an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg in Präsenz statt. Voraussichtlich in Gebäude 6. Die Raumnummer wird noch bekannt gegeben. Bitte beachten Sie die Informationen zur Anfahrt und den Parkmöglichkeiten am Standort.

 

Kontaktformular   Anmeldung   Anfahrt & Parken

 

 

© Mladen Sladojevic/Canva
Tagesveranstaltungen
Die aktuelle Landesbauordnung 2025
Termin 16.10.2025
Zeitrahmen 09:00 - 16:15
Teilnahmegebühr 250€

Anmeldefrist: 26. September 2025

Die Novellierung enthält Maßnahmen zur Optimierung und Beschleunigung der Baugenehmigungsverfahren mit der Ausweitung des Vereinfachten Genehmigungsverfahrens und der Einführung einer Genehmigungsfiktion, der Abschaffung des Widerspruchsverfahrens und der Einführung einer Typengenehmigung. Außerdem zielt die Novellierung ab auf den Abbau baulicher Standards, insbesondere mit Vereinfachungen für das Bauen im Bestand. Die Ausführungsverordnung LBOAVO wurde aufgehoben und die teilweise überarbeiteten Inhalte direkt in die LBO überführt.

 

Auf folgende wesentliche Änderung wird im Seminar eingegangen:

  • Änderungen im Abstandsflächenrecht
  • Änderungen bei der Pflicht zur Errichtung von Kinderspielplätzen
  • Straffung und Vereinfachung von brandschutzrechtlichen Regelungen
  • Änderungen bei der Barrierefreiheit für Wohnungen
  • Erleichterungen für Nutzungsänderungen für Wohnraum im Innenbereich
  • Ausweitung des Vereinfachten Baugenehmigungsverfahrens
  • Fristverkürzung der Nachbarbeteiligung
  • Erleichterungen zur Schaffung von zusätzlichem Wohnraum
  • Erleichterungen beim Bauen im Bestand
  • Einführung einer Genehmigungsfiktion
  • Ausweitung der „kleinen Bauvorlageberechtigung“
  • Ausweitung der Verfahrensfreiheit, insbesondere bei regenerativen Energien
  • Aufhebung der Ausführungsverordnung (LBO AVO) und Einbettung der Inhalte in die LBO
  • Abschaffung des Widerspruchverfahrens bei den Regierungspräsidien

 

Darüber hinaus werden Vertiefungen zu den Begriffsgrundlagen, zum Abstandsflächenrecht, der Barrierefreiheit von Wohnungen und zu den baurechtlichen Verfahren im Zusammenhang mit der Novellierung vorgenommen.

Zielgruppe des Seminars sind:

  • Bauverständige der Unteren Baurechtsbehörden
  • Mitarbeitende der kommunalen Bauämter
  • Entwurfsverfasser

 

Grundlegende Kenntnisse des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts werden vorausgesetzt.

Die Novellierung der LBO 2025 wird erläutert und die Auswirkungen auf Gebäudeplanungen und verfahrensrechtliche Abläufe werden aufgezeigt. Auf die vorangegangenen drei kleineren LBO-Novellierungen dieser Legislaturperiode im Jahr 2023 mit der Verankerung des Klimabelangs, Erleichterung beim Mobilfunknetzausbau und der Digitalisierung baurechtlicher Verfahren wird nochmals zusammenfassend eingegangen.

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

 

Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg

Projektmanagement und Organisation

Nielke Schwind-Hellwig
Verwaltung
Organisation und Projektmanagement Forschung und Transfer
+49 7141 140 5222

E-Mail schreiben

 

© Christina Hohner

Daniela Ohlemacher
Verwaltung
Organisation und Projektmanagement Forschung und Transfer
+49 7141 140 1570

E-Mail schreiben