Studentischer Podcast "BÜRGERMEISTERN."
Frei verfügbar auf Spotify
Projektverantwortlich an der HVF: | Till Widmann und Jonathan Makurath |
Projektlaufzeit: | Fortlaufendes Projekt |
Finanzierung: |
Kommune, Verwaltung, Gemeinderat: Drei Begrifflichkeiten, die für viele Menschen entweder uninteressant oder gar unbekannt sind. Mit unserem neuen Podcast "Bürgermeistern", wollen wir versuchen, Einblicke in die Kommunalpolitik und deren Führungspersönlichkeiten zu geben.
In der fünften Folge sprechen Jonathan und Till mit Dr. Stefan Belz, dem Oberbürgermeister der Stadt Böblingen (50.000 Einwohner). Dr. Stefan Belz wurde 2018 mit 51,3 % in das Amt gewählt.
Link zur 5. Folge auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/0jXFOSI30kiM82MW3QXqiO
In der vierten Folge sprechen sie mit Andrea Schwarz, der Baubürgermeisterin der Stadt Ludwigsburg.
Link zur 4. Folge auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/67RPiY2gfXQ1Xqi2GxWPpW
In der dritten Folge treffen die zwei Markus Herrera Torrez, den Oberbürgermeister der Stadt Wertheim. Herrera Torrez wurde 2019 mit gerade mal 30 Jahren in das Amt des Oberbürgermeisters gewählt.
Link zur 3. Folge auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/7n3r9w7OkG6XF1eyv9leOA
Ihr Gesprächspartner im zweiten Teil ist Bürgermeister Benedikt Paulowitsch aus Kernen im Remstal zum Thema "Wie führe ich einen Wahlkampf".
Link zur 2. Folge auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/6uVMvpdOYRX2f2sIBFj2fK?si=f37c24f6a8784436
In der ersten Folge unseres Podcasts "BÜRGERMEISTERN." unterhalten wir uns mit Prof. Dr. Bauschke, der an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg lehrt und forscht. Was sind Unterschiede in der Führung der öffentlichen Verwaltung im Vergleich zur freien Wirtschaft? Was könnte junge Menschen dazu bewegen Verantwortung in der öffentlichen Verwaltung zu übernehmen und was bedeutet das praktisch überhaupt? Wie hat sich die Rolle des (Ober-) Bürgermeister:in entwickelt und was macht ein/e solche/r Amtsträger:in eigentlich? Welchen Anspruch, begründet oder unbegründet erhebt die Gesellschaft auf Menschen in Wahlämtern und was bedeutet dieser Trend für uns Gesamtgesellschaftlich? Prof. Dr. Bauschke gibt einen Einblick in seine Forschungstätigkeit und macht einen Rundumschlag zur Einschätzung verschiedener kommunalpolitischer Aspekte.
Link zur 1. Folge auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/1EsWbi7atry0Ua1oSkbyjC?si=ycDeA6tvS9W5wPx7PqzK4g
Alle Folgen finden Sie unter diesem Link zu Spotify: https://open.spotify.com/show/2TGqzfaZsEWlnn8U2F2H6W
Zum Instagram-Account des Projekts: https://www.instagram.com/buergermeistern/
Von den Studierenden Till Widmann und Jonathan Makurath