Neue Podcastreihe des Netzwerkes Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau

Institut für Angewandte Forschung| Nachricht vom 18.05.2023

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Instituts für Angewandte Forschung sprechen in der neuen Podcastreihe des Netzwerkes Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau über die öffentliche Verwaltung

Neue Podcastreihe des Netzwerks Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau

 

Unter dem Titel "Weniger Bürokratie und besseres Recht" spricht das Netzwerk Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau mit Wissenschaftler*innen u.a. vom Insitut für Angewandte Forschung, mit Menschen aus der Praxis, Betroffenen und Aktivisten über die öffentliche Verwaltung, Digitalisierung, Bürokratie, Rechtsqualität und angrenzende Themen.

 

Die ersten beiden Folgen sind bereits online, weitere folgen in Kürze.

 

Bereits veröffentlichte Folgen:

Folge 1: Bürgerbeteiligung als Zugang zur Verwaltung und Gesetzgebung | Podiumsdiskussion mit Barbara Bosch, Prof. Dr. jur. Arne Pautsch & Dr. Edgar Wunder

Folge 2: Wahlen als Gefahr für die Demokratie? Berliner Wahl 2021 | Prof. Dr. Robert Müller-Töröck

 

In Kürze erscheinen wird:

Folge 3: Digitalisierung und das Arbeiten in der Verwaltung: Auswirkungen und Handlungsempfehlungen (Arbeitstitel) | Prof. Dr. Anna Steidle

Folge 4: Bürokratie und Unternehmensgründung und -Alltag: Praxisbericht einer Unternehmerin (Arbeitstitel)  | Pia Nowotny

 

Die Podcasts werden über die Website des Netzwerks veröffentlicht und sind über die üblichen Podcast-Kanäle (Spotify, Apple, Google etc.) zu finden.