Am Freitag, den 4. Juli 2025, fand am urbanharbor-Außenstandort der HVF die zweite Projektmesse des Studiengangs „Digitales Verwaltungsmanagement“ (DVM) statt. Studierende des zweiten und vierten Semesters präsentierten ab 12:30 Uhr ihre im Unterricht bei Prof. Dr. Alois Paulin selbstprogrammierten Projektarbeiten, die sich mit aktuellen Herausforderungen und digitalen Lösungsansätzen für die öffentliche Verwaltung beschäftigten. Thematisch standen insbesondere das Internet der Dinge (IoT) für die Viertsemester und Social Media für die Zweitsemester im Fokus.
Insgesamt wurden zahlreiche Projekte vorgestellt, die durch Praxisnähe und kreative Umsetzung überzeugten. Zu den Ideen zählten unter anderem eine digital gesteuerte Brauerei, ein intelligentes Müllsortierungssystem, welches auf KI-Basis Müllstücke erkennt und richtig trennt, ein Parkraummanagement-System sowie ein Netzwerk ohne Dopaminsucht.
Die Messe wurde von einer Fachjury begleitet, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Deutschen Rentenversicherung (Herr Wolfgang Silber), der Stadt Ludwigsburg (Herr Tobias Märtterer) und der Komm.ONE (Frau Carina Hohn und Herr Andreas Majer). Die Jury bewertete die Projekte hinsichtlich ihrer Innovationskraft, praktischen Relevanz und technischen Umsetzung und zeichnete die besten Arbeiten aus.
Aus dem zweiten Semester gewonnen haben:
1. Platz | Kristina Baotić, Claire Dörr, Emely Mayer | |
2. Platz | Lucy Cai, Ariana Schramko, Ida Waldherr, Lena Zschernitz | |
3. Platz | Milena Karkoschka, Felicia Renckly, Max Schüssler |
Aus dem vierten Semester ausgezeichnet wurden:
1. Platz | Felix Lang, Sinan Licina, Marius Mattes, Andre Schambach | |
2. Platz | Tim Hauser | |
3. Platz | Louis Raisch, Kai Singer |
Ein besonderer Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltung war der Besuch einer über zwanzigköpfigen Delegation des De La Salle-College of Saint Benilde von den Philippinen. Die Gäste nahmen im Rahmen eines Programms des Baden-Württembergischen Städtetags an der Messe teil. Der Austausch bot für die Studierenden die Gelegenheit, internationale Perspektiven auf Verwaltungsdigitalisierung kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und ihre guten Englischkenntnisse anzuwenden.
Die Projektmesse zeigte eindrucksvoll, welche praktischen Ergebnisse die Studierenden des DVM-Studiengangs liefern können. Sie bot eine wertvolle Plattform für Diskussion, Vernetzung und fachlichen Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden, Praxispartnern und internationalen Gästen.