Am 7. Juli 2025 schloss Frau Charlotte Krause mit der Verteidigung erfolgreich ihre Promotion zum „Dr. rer. soc.“ an der Universität Hohenheim ab. Die Promotion fand im Rahmen des Promotionskollegs der Universitäten Hohenheim und Tübingen sowie der HVF Ludwigsburg statt.
Frau Krause erhielt ihren B.A. von der Hochschule Kehl im Studiengang Public Management. Berufsbegleitend studierte sie an der HVF Ludwigsburg den Masterstudiengang Public Management. Berufliche Erfahrungen sammelte Frau Krause seit 2017 bei den Kommunalverwaltungen Ulm und Ravensburg, in denen sie in den Bereichen Haushalts- und Rechnungswesen, Eingliederungshilfe und Grundsicherung, Digitalisierung von Schulen, sowie als stellv. Geschäftsführerin kommunaler Stiftungen wirkte und nun für die Personalentwicklung zuständig ist.
Seit 2023 promovierte sie unter dem Mentorat von Prof Dr. Gerald G. Sander (Erstbetreuer), Prof. Dr. Frank Brettschneider (Zweitbetreuer), Prof. Dr. Birgit Schenk und Prof. Dr. Felix Hammer im Promotionskolleg „Good Administration“ zum Thema Nachhaltigkeit im Verwaltungshandeln und forschte hierbei u.a. in den Bereichen Stadtplanung/Stadtentwicklung, Public Value und Bürgerbeteiligung. Sie entwickelte einen ganzheitlich und integriert ausgerichteten Innenentwicklungsansatz mit entsprechendem Umsetzungsmodell. Dabei definierte sie einen umfassenden Handlungsfeldkatalog und erforschte Maßnahmen, rechtliche Umsetzungsmöglichkeiten und Konfliktpotenziale zwischen Public Value- und Partikularinteressen innerhalb eines jeden Handlungsfeldes. Zur methodischen Umsetzung einer ganzheitlichen, integrierten und nachhaltigen Innenentwicklung konzipierte sie einen Projektmanagementansatz, der mit Möglichkeiten für informative, konsultative und kooperative informelle Bürgerbeteiligung angereichert ist. Frau Krause verfolgte hierbei das Ziel, Kommunen bei der Vermittlung divergenter Interessen, bei der konstruktiven Beilegung von Konflikten und bei der Steigerung des Public Values zu unterstützen.
Frau Krause schloss ihre Promotion mit dem Prädikat „magna cum laude“ ab.
Entstanden ist die Arbeit im interdisziplinären Forschungsumfeld des Promotionskollegs Good Administration: Von der besseren Rechtsetzung zum guten Verwaltungshandeln, das von der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen (HVF) Ludwigsburg gemeinsam mit den Universitäten Hohenheim und Tübingen getragen wird. Das Kolleg vereint Promovierende aus den Rechts-, Sozial-, Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften, die in engem fachlichen Austausch an aktuellen Herausforderungen einer zukunftsfähigen öffentlichen Verwaltung forschen. Mit ihrer Promotion gibt Frau Krause eine erste fundierte Antwort auf die zentrale Leitfrage des Kollegs: Was macht gutes Verwaltungshandeln aus – und unter welchen Bedingungen kann es gelingen? In den kommenden Jahren werden zehn weitere Kollegiat:innen ihre Forschungsarbeiten abschließen und so weitere Impulse für Wissenschaft und Verwaltungspraxis liefern.
Mit dem Promotionskolleg sowie mit der HVF Ludwigsburg bleibt sie auch nach Abschluss ihrer Promotion u.a. als Lehrbeauftragte verbunden.