Aktuelle Forschungsprojekte

© eigene Darstellung
KI-gestütztes CI-Training
Künstliche Intelligenz und Natural Language Processing Technologien in Form von Chatbots oder sprachbasierten Gesprächsagenten (z.B. Apple Siri oder Amazon Alexa) haben den Massenmarkt erreicht  und eine große Verbreitung im privaten und beruflichen Leben der Menschen gefunden. In…
MEHR ERFAHREN
© Adobe Stock / peshkova
MEGATHEMEN im deutsch-indonesischen Vergleich
Projektpartner: Universitas Indonesia Projektbeschreibung: Es gibt zukunftsrelevante Thematiken, die global von existentieller Bedeutung sind und entsprechend in Wissenschaft und Politik weltweit diskutiert werden; zu diesen sog. MEGATHEMEN zählen unter anderem Klimawandel, Digitalisierung,…
MEHR ERFAHREN
© Margit Gäng
Dialogorientierte KI im öffentlichen Dienst
In der heutigen sich schnell digitalisierenden Welt arbeiten Behörden und Kommunen hart daran, den Bürger:innen die bestmöglichen Dienstleistungen zu bieten. Aber trotz der Einführung neuer Technologien kann die Bedeutung eines direkten Kontakts und der Erreichbarkeit von Regierungsbehörden, sei es…
MEHR ERFAHREN
© Adobe Stock / peshkova
Kommunale Interkulturelle Kompetenzen stärken (KIKS)
Kommunale Interkulturelle Kompetenzen stärken (KIKS) ist ein ethnopsychologisch konzipiertes Action-Research Projekt, bei dem partizipativ Menschen in eine vertiefte Auseinandersetzung über „eigene“ und „fremde“ (Verwaltungs-)KULTUR(en) treten. Multiplikatoren und “Highpotentials“ (hier: Studierende…
MEHR ERFAHREN
© Adobe Stock / peshkova
Agiler Campus - Universitätsinterner Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Verwaltung
Projektbeschreibung Die Herausforderungen und Aufgaben von Hochschulverwaltungen steigen, gleichzeitig erhöhen sich die Erwartungen an die Leistungsfähigkeit der Hochschulverwaltung, an Transparenz, Flexibilität und an ein ganzheitliches Vorgehen. Im Forschungsprojekt AGICA soll untersucht werden,…
MEHR ERFAHREN
Logo des Führungskräfteentwicklungsprogramms "Führung vernetzt"© überlassen von der Stadtverwaltung Freiburg
Digital Leadership und Digital Lifelong Learning Readiness
Alle Verwaltungen stehen vor der gewaltigen Herausforderung, den aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Trends zu begegnen, Antworten darauf zu finden und sie mit zu gestalten. Dabei geht es im Kern auch um die Veränderung der Führungs- und Lernkultur, um mit einer…
MEHR ERFAHREN
Grafik zum Unterschied zwischen herkömmlichen und agilen Steuerungslogiken© Claudia Schneider
Agiler Bürgerservice
Agile Organisationsstrukturen sind in der Kommunalverwaltung noch sehr selten. Bislang wurden im Rahmen von Kooperationsforschungsprojekten Erfahrungen mit der Selbstorganisation eines städtischen Bauhofes und einer Stadtgärtnerei in einer mittleren Kommune gesammelt. Im Rahmen dieses…
MEHR ERFAHREN
Parksensor© Weise_factum, überlassen von der Stadtverwaltung Herrenberg
Smarte Geschäftsmodelle Herrenberg
Mit diesem Projekt reagiert das Amt für Technik, Umwelt, Grün der Stadt Herrenberg, ausgehend von den Ergebnissen des Projektes „Zukunftsfähige Stadtverwaltung“  der Stadt Herrenberg, sowohl auf den fortschreitenden Einsatz von Sensortechnik in Verbindung mit dem Aufbau des LoRaWAN wie auch auf die…
MEHR ERFAHREN
Tax Compliance in der Innenverwaltung
Projektpartner: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg Projektbeschreibung Mit dem nachfolgend beschriebenen Forschungsvorhaben plant die HVF unter Leitung von Prof. Dr. Tanja Leibold und Prof. Dr. Gabi Meissner die Identifizierung und Erforschung…
MEHR ERFAHREN
© Adobe Stock / peshkova
Erforschung innovativer Ansätze zur Qualitätserhöhung in der öffentlichen Daseinsvorsorge
Projektbeschreibung Kurzbeschreibung Studieren und Evaluieren von neuen Technologien zur Gewährleistung vom Schutz der Privatsphäre im Rahmen des grenzüberschreitenden föderalen Prozessierens, von sensiblen persönlichen Daten im Kontext der Europäischen Union. Hierzu wird folgende Frage…
MEHR ERFAHREN
Grafik Zyklus der integrierten Organisationsentwicklung© Birgit Schenk
Zukunftsfähige Gemeindeverwaltung Kirchheim: bürgernah digitalisiert
Mit der Gemeinde Kirchheim bietet sich erstmalig die Gelegenheit, am Beispiel einer kompletten Organisation (und nicht nur am Beispiel einzelner Ämter) zu zeigen, wie mit dem Vorgehen der integrierten Organisationsentwicklung die digitale Transformation umgesetzt und damit die Zukunftsfähigkeit…
MEHR ERFAHREN