© HVF © HVF

Willkommen an unserer Hochschule!

Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen wurde zum 01.09.1999 durch die Fusion der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHöV) und der Fachhochschule für Finanzen (FHF) neu begründet. Die beiden Vorgängerinstitutionen entstanden Anfang der 70er Jahre, sodass wir heute auf 50 Jahre Erfahrungswissen in der Ausbildung von Fachkräften für den öffentlichen Dienst verfügen. Wir verstehen uns gemäß unserem Leitbild als Hochschule mit dem Alleinstellungsmerkmal, qualifizierte Nachwuchskräfte für die Erfüllung öffentlicher Aufgaben auszubilden. Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg ist eine rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts und zugleich staatliche Einrichtung mit dem Recht der Selbstverwaltung im Rahmen der Gesetze. Die Hochschule ist nach dem geltenden Hochschulrecht eine Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW).

Unser Leitbild

Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (HVF) versteht sich als Kompetenzzentrum für die öffentliche Verwaltung.

Der wissenschaftlichen Fort- und Weiterbildung und dem Wissenstransfer messen wir eine besondere Bedeutung bei.

Unseren gesellschaftlichen Auftrag erfüllen wir mit der Nachwuchssicherung für die staatliche und kommunale Verwaltung des Landes sowie der Finanz- und Rentenversicherungsverwaltung.

Gemeinsam tragen Studierende, Lehrende und Mitarbeitende die Hochschule.

Die Forschung an der HVF zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich an den für die Praxis der öffentlichen Verwaltung relevanten Fragestellungen orientiert.

Als Hochschule bekennen wir uns zu einer demokratischen und offenen Gesellschaft.

Informationen über unsere Hochschule

Hochschulleitung und Gremien

Rektorat, Senat und Hochschulrat sind die Gremien der Hochschule, welche die Entwicklung der HVF sicherstellen.

Studium & Lehre

Die HVF bildet Studierende in fünf verschiedene Bachelorstudiengänge und zwei Masterstudiengängen aus.

Abteilungen und Einrichtungen

Die HVF strukturiert sich in zwölf verschiedenen Einrichtungen und Abteilungen.

Informationen über

Struktur- und Entwicklungsplan

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit