Traineeprogramm Digitales Verwaltungsmanagement

Für alle, die mit digitalen Kompetenzen Verantwortung m öffentlichen Dienst übernehmen wollen

Du hast einen Bachelor in UX, Kommunikation, IT oder Medien? 

Du willst digitale Kompetenz mit gesellschaftlicher Wirkung verbinden?

Du willst Verwaltung modern, nutzerzentriert und sinnvoll gestalten ?


Unser Traineeprogramm für digitales Verwaltungsmanagement qualifiziert dich in 12 Monaten für den nächsten Karriereschritt im öffentlichen Dienst.

Du lernst:

  • Wie Verwaltung funktioniert
  • Wie Du Deine digitalen Fähigkeiten sinnvoll einsetzt
  • Wie Du Digitalisierungsprojekte eigenständig steuerst
  • Welche Karriereperspektiven – inkl. Verbeamtung – möglich sind

 

Du brauchst kein Vorwissen in Recht oder Verwaltung. Du bringst neue Perspektiven mit – wir zeigen Dir, wie Du sie wirkungsvoll einsetzt.

Digital denken. Verwaltung gestalten.

Mit dem berufsbegleitenden Traineeprogramm Digitales Verwaltungsmanagement machst du dich in nur einem Jahr fit für eine Karriere im öffentlichen Dienst – inklusive Verbeamtungsperspektive.
Strukturiert, praxisnah und auf deine digitale Vorerfahrung abgestimmt.

Alle Vorteile auf einen Blick:

✅ Anerkennung deiner digitalen Vorerfahrung
✅ Offiziell qualifiziert für die Verbeamtung
✅ Praxisnahe Inhalte + echte Projekte
✅ Mentoring & Peer-Learning statt Frontalunterricht
✅ Sicherheit, Struktur & Sinn – statt freier Fall im Quereinstieg

Digitalisierung braucht neue Perspektiven – und das richtige Wissen

Warum gibt es das Programm?

Der öffentliche Dienst steht vor einer digitalen Zeitenwende – und braucht dafür neue Perspektiven.
Das Traineeprogramm Digitales Verwaltungsmanagement wurde entwickelt, um digitalkompetente Quereinsteiger:innen mit einem klar strukturierten Weg in den öffentlichen Dienst zu begleiten.

Du verbindest digitale Fähigkeiten mit gesellschaftlichem Engagement? Dann findest du hier die ideale Weiterbildung für deinen Quereinstieg in die Verwaltung! 

Wer kann teilnehmen?

Du bringst einen Bachelorabschluss mit, zum Beispiel in:

  • Medieninformatik

  • UX-Design / Kommunikationsdesign

  • IT, Kommunikation oder einem verwandten Feld?

 

Dann ist das Programm für dich gemacht!


Vorerfahrung in der Verwaltung ist nicht erforderlich – dein digitales Know-how wird anerkannt und systematisch ergänzt.

Ideal für alle, die berufsbegleitend in Digitalisierungsprojekte mit Verbeamtungsperspektive einsteigen möchten.

Was erwartet dich?

In 11 Modulen (30 ECTS) lernst du berufsbegleitend, wie du Digitalisierung im öffentlichen Dienst praktisch und rechtssicher umsetzt. Du arbeitest an echten Projekten und entwickelst Fähigkeiten in:

  • Verwaltungsrecht, Haushaltsrecht & Vergaberecht

  • Technologie, Datenethik & Cyber Security

  • Projektmanagement & Kommunikation im Wandel

  • Service Design & nutzerzentrierte Verwaltungsprozesse

 

Du erhältst ein anerkanntes Diploma of Advanced Studies (DAS)  als Grundlage für deine Laufbahnbefähigung im gehobenen Dienst.

Inhalte des Programms: Digitalisierung, Projektmanagement, Verwaltungsrecht

Was dich im Traineeprogramm Digitales Verwaltungsmanagement erwartet

Das Traineeprogramm Digitales Verwaltungsmanagement ist berufsbegleitend angelegt und dauert insgesamt zwölf Monate.

Du lernst online, praxisnah und in Präsenz: In 11 Modulen verbindest du Selbststudium über eine interaktive Lernplattform mit intensiven Präsenzphasen, Peer-Learning und Mentoring. Dabei arbeitest du an einem Digitalisierungsprojekt aus deinem eigenen Verwaltungsumfeld und lernst dabei, wie du Technik, Recht und Projektmanagement wirksam miteinander verbindest.

 

Am Ende erhältst du ein Diploma of Advanced Studies (30 ECTS) – ein anerkanntes Hochschulzertifikat, das dir den Weg in den gehobenen öffentlichen Dienst mit Verbeamtungsperspektive ebnet.

Programmübersicht

  • Dauer: 12 Monate berufsbegleitend (900 Stunden Workload)
  • Abschluss: Hochschulzertifikat (Diploma of Advanced Studies, 30 ECTS)
  • Inhalte: Verwaltungsrecht, Projektmanagement, Datenethik, Kommunikation, Service Design
  • Lernformate: Digitale Selbstlernphasen, interaktive Online-Module, Präsenztage & Projektarbeit
  • Ziel: Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst im digitalen Verwaltungsmanagement

Deine Vorteile

  • Praxisnahe Weiterbildung für den öffentlichen Dienst – ohne Verwaltungsvorerfahrung

  • Anerkannte Qualifikation für die Verbeamtung im gehobenen Dienst

  • Klar strukturierter Lernpfad – ideal für deinen Quereinstieg in die Verwaltung

  • Mentoring & Peer-Austausch statt Frontalunterricht

  • Du arbeitest an einem Projekt, das in deiner Verwaltung wirklich etwas verändert

Tipp: Jetzt Platz sichern

Nur 20 Plätze pro Jahr – trag dich auf die unverbindliche Warteliste ein und sichere dir deine Teilnahme
Jetzt auf die Warteliste setzen

Wer kann teilnehmen?

Das Trainee-Programm richtet sich an Personen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium – etwa in UX, IT, Medien, Kommunikation oder verwandten Feldern – die ihre digitalen Kompetenzen in einem sinnstiftenden Umfeld einsetzen möchten. Vorerfahrung im öffentlichen Dienst ist nicht notwendig. Die Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss (gemäß § 29 Abs. 2 LVO-IM BW).

 

Wer sich für gesellschaftliche Themen interessiert und strukturiert arbeitet, findet hier einen idealen Einstieg – mit Perspektive auf Verbeamtung im gehobenen Dienst.

Formale Voraussetzung:

Einen Bachelorabschluss oder vergleichbaren Hochschulabschluss, der für eine Verwendung im digitalen Verwaltungsmanagement geeignet ist (gemäß § 29 Abs. 2 LVO-IM).

Empfohlen:

✔️ Interesse an öffentlicher Transformation

✔️ Strukturierte Arbeitsweise

✔️ Bereitschaft zur Projektverantwortung

✔️ Berufserfahrung,

✔️ Mitarbeit bei UX-Projekten

✔️ digitales Know-how 

Anmeldung

Du möchtest beim nächsten Durchgang des Traineeprogramms Digitales Verwaltungsmanagement dabei sein? Die Bewerbungsphase startet im Herbst 2025. Trage dich unverbindlich in unsere Warteliste ein – du wirst automatisch informiert, sobald die Anmeldung startet.

 

Tipp: Jetzt Platz sichern

Die Bewerbung für den kommenden Durchgang ist aktuell noch nicht möglich.
Aber: Alle Personen auf der Warteliste erhalten als Erste alle Informationen, Termine und Anmeldeunterlagen – bequem per E-Mail.


Jetzt auf die Warteliste setzen

Für deine Anmeldung benötigen wir folgende Dokumente:

  • Lebenslauf
  • Kopie deines Bachelorzeugnisses (mind. 180 ECTS)

Nach Sichtung der Unterlagen erfolgt die Auswahl durch die Studiengangsleitung. Die Zusage erfolgt voraussichtlich ab Januar 2026.

 

Die 12-monatige Weiterbildung beginnt mit einem Kick-Off in Präsenz im Frühjahr 2026. 

 

Melde dich einfach für unseren Newsletter an – du bekommst weitere Infos, Einblicke ins Programm und eine Entscheidungshilfe. Du kannst auch unser PDF oder den Selbstcheck ausprobieren.

LUCCA und HVF bieten gemeinsames Weiterbildungsprogramm für den öffentlichen Dienst

Fragen zur Weiterbildung? Hier gibt's Antworten.

Das Programm bereitet dich gezielt auf eine Karriere im gehobenen Dienst vor – mit Fokus auf digitale Verwaltungsprojekte. Du lernst, wie Verwaltung funktioniert und wie du deine digitalen Kompetenzen sinnvoll einsetzen kannst.

Nein. Das Programm richtet sich explizit an Quereinsteiger:innen – z. B. aus IT, UX, Medien oder Projektmanagement. Du bekommst alles an die Hand, was du brauchst.

Das Programm läuft über 12 Monate, berufsbegleitend. Du hast ca. 3 Präsenztage pro Monat + flexible Selbstlernzeiten (insgesamt 960 Stunden Workload). 

Zuerst meldest du dich unverbindlich auf die Warteliste an. Sobald die Bewerbung offiziell startet, bekommst du als Erste:r Bescheid – mit allen Unterlagen und Fristen.

Noch Fragen offen? Wir sind ansprechbar

Wer noch unsicher ist, mehr Informationen benötigt oder klären möchte, ob das Programm zum eigenen Profil passt, kann sich jederzeit melden. Das Team von LUCCA steht per E-Mail, Kontaktformular oder persönlichem Gespräch zur Verfügung – offen, verbindlich und ohne Bewerbungspflicht.

Ramona Dröge
Organisation und Projektmanagement im Weiterbildungszentrum LUCCA
Rebecca Bräckle
Referentin für Weiterbildung