© Adobe Stock / Rawpixel.com © Adobe Stock / Rawpixel.com

Studium und Lehre

Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen bildet die Studierenden für das gehobene Management der öffentlichen Verwaltung von morgen aus. Mit fünf Bachelorstudiengängen, zwei Masterstudiengängen und zwei Studiengangskooperationen bietet die Hochschule ein breites und attraktives Studienangebot.

Studium und Lehre an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen charakterisieren sich durch ihren hohen Anwendungsbezug und garantieren eine enge Verzahnung der Theorie- und Praxisphasen. Das Studieren in kleinen Lerngruppen ermöglicht darüber hinaus einen intensiven Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden. Zudem sind unsere Studierenden in den Bachelorstudiengängen ab dem ersten Semester Beamtenanwärter:innen und erhalten Anwärterbezüge.

Die Vorteile eines Studiums an der HVF

Unsere Studierenden werden für den Dienst am Gemeinwohl und damit an unserer Gesellschaft ausgebildet. Sich für das Gemeinwohl einzusetzten, bedeutet, einer in hohem Maße sinnstiftenden und verantwortungsvollen Tätigkeit nachzugehen. Unsere Absolventinnen und Absolventen stehen mit ihrer beruflichen Tätigkeit mitten in den Lebensrealitäten der Menschen, sei es in den Kommunen oder in der Steuerverwaltung, und gestalten diese damit mit.

Die Studierenden der Bachelorstudiengänge haben ab dem ersten Semester den Beamtenstatus auf Widerruf inne. Außerdem erhalten sie Anwärterbezüge von rund 1.550 Euro brutto.

Das Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen kennzeichnet eine hohe Praxisorientierung und die enge Verzahnung von Hochschul- und Praxisphasen. Hierdurch werden die Studierenden optimal für die Anforderungen der Berufspraxis vorbereitet.

Durch den hohen Praxisbezug während des Studiums bekommen Studierende früh einen Einblick in die spätere Berufswelt. Damit wird rasch klar, worauf man sich einlässt und wie sich die Laufbahn gestaltet. Die klare Perspektive gibt Sicherheit in der kritischen Phase des Berufseinstiegs.

Unsere Absolventinnen und Absolventen sind nicht nur aufgrund der aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt begehrte Fachkräfte. Der hohe Praxisbezug bei gleichzeitig generalistische Ausbildung sorgen dafür, dass sie auf allen Ebenen der Baden-Württemberger Verwaltung gefragt sind. 

Die Lehrveranstaltungen finden in lernförderlichen Kleingruppen statt. Durch überschaubare Gruppengröße kann individueller auf die Bedürfnisse der einzelnen Studierenden eingegangen werden und ein enger fachlicher und persönlicher Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden gepflegt werden.

Bereits seit Oktober 2017 ist die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen erfolgreich als familiengerechte Hochschule ausgezeichnet und hat zahlreiche Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Studium und Familie sowie Beruf und Familie. Zu den familienfreundlichen Angeboten der Hochschule gehören unter anderem Möglichkeiten zum Teilzeitstudium sowie zeitliche Anpassungen der Lehrveranstaltungen für studierende Eltern. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Team Gleichstellung & Chancengleichheit der Hochschule. 

Bachelorstudiengänge

Junge Studentin mit lockigem Haar, Jeansjacke und Rucksack hält Bücher in der Hand und lächelt, während im Hintergrund Studierende miteinander sprechen.
Public Management (B.A.)

✓ Jetzt Public Management in Ludwigsburg studieren. Erfahren Sie hier alles rund um das Studium, den Ablauf und die…

Zwei Personen mit VR-Headsets betrachten ein holografisches 3D-Stadtmodell auf einem Tisch, das eine vernetzte Smart City darstellt.
DVM

✓ Jetzt Digitales Verwaltungsmanagement in Ludwigsburg studieren. Erfahren Sie hier alles rund um das Studium, den…

Student mit Kopfhörern sitzt an einem Tisch und arbeitet fokussiert am Laptop, mit Büchern und Notizen vor sich.
Public Financial Management (LL.B)

✓ Jetzt Public Financial Management in Ludwigsburg studieren. Erfahren Sie hier alles rund um das Studium, den Ablauf…

Porträt einer jungen Studentin der Rentenversicherung mit langen Haaren und Strickpullover vor einem lila Hintergrund, lächelnd und mit selbstbewusster Haltung.
Rentenversicherung (LL.B)

✓ Jetzt Rentenversicherung in Ludwigsburg studieren. Erfahren Sie hier alles rund um das Studium, den Ablauf und die…

Steuerverwaltung (LL.B)

✓ Jetzt Steuerverwaltung in Ludwigsburg studieren. Erfahren Sie hier alles rund um das Studium, den Ablauf und die…

Masterstudiengänge und Studiengangskooperationen

Junge Studentin mit Brille und Ordnern lächelt in die Kamera, im Hintergrund weitere Studierende auf einem sonnigen Campus.
Master of Public Management (MPM)

✓ Jetzt den Master Public Management in Ludwigsburg studieren. Erfahren Sie hier alles rund um das Studium, den Ablauf…

Frau mit blauem EU-Barett in einer Menschenmenge bei einer pro-europäischen Demonstration auf dem Trafalgar Square in London, im Hintergrund sind Gebäude und eine EU-Flagge sichtbar.
Master Europäisches Verwaltungsmanagement (MEPA)

✓ Jetzt Europäisches Verwaltungsmanagemet in Ludwigsburg studieren. Erfahren Sie hier alles rund um das Studium, den…

Zwei Anwärter für den gehobenen Archivdienst
Gehobener Archivdienst

✓ Die HVF bietet zusammen mit der Archivschule Marburg den Diplomstudiengang "Gehobener Archivdienst" an.

Kulturmanagement

✓ Die HVF bietet zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg den Masterstudiengang Kulturmanagement an.

© Adobe Stock / Jacob Lund

Bewerben

Wie und wo Sie sich bewerben, hängt von den Studiengängen ab:

 

Studiengänge, bei denen Sie sich an der Hochschule bewerben

 

 

Studiengänge, bei denen Sie sich bei den Ausbildungsstellen bewerben

Sie bewerben sich direkt bei den Ausbildungsstellen. Die Hochschule müssen Sie hiervon nicht in Kenntnis setzen. Nach erfolgreichem Bewerbungsverfahren meldet Sie Ihre Ausbildungsstelle bei der Hochschule an. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer Ausbildungsstelle, bei der Sie sich bewerben.