Lernen und Arbeiten
Die HVF-Bibliothek bietet rund 65 Arbeitsplätze, davon
30 Gruppenarbeitsplätze sowie 6 Plätze mit PC-Zugang.
Gastnutzer können die Räume und Bestände vor Ort während der Öffnungszeiten für wissenschaftliches Arbeiten nutzen.
Die HVF-Bibliothek bietet rund 65 Arbeitsplätze, davon
30 Gruppenarbeitsplätze sowie 6 Plätze mit PC-Zugang.
Gastnutzer können die Räume und Bestände vor Ort während der Öffnungszeiten für wissenschaftliches Arbeiten nutzen.
Die Nutzung der 24 Stunden-Bibliothek ist außerhalb der betreuten Öffnungszeiten für Angehörige der HVF nach Teilnahme an einer Bibliothekseinführung 24/7 möglich. Die Termine für die Einführungen werden laufend auf der Webseite unter "Veranstaltungen" veröffentlicht, die Anmeldung erfolgt ebenfalls darüber. Ohne Einführung kann die Bibliothek nur während der betreuten Öffnungszeiten genutzt werden.
Der erste Teil der Einführung besteht aus kurzen Informationen zu den Grundlagen der Bibliotheksbenutzung und dem Dienstleistungsangebot der Bibliothek. Im zweiten Teil werden die Studierenden in die Benutzung und Verhaltensregeln der 24-Stunden-Bibliothek eingeführt.
Für die Nutzung der Bibliothek außerhalb der betreuten Öffnungszeiten muss zusätzlich die erweiterte Benutzungsordnung anerkannt werden. Die Unterschrift wird beim Einführungstermin in der Bibliothek geleistet.
Die Digitale Bibliothek oder Online-Bibliothek umfasst die elektronischen Ressourcen (E-Books, E-Journals, Datenbanken ...) im Bibliotheksbestand.
Studierende und Lehrende mit gültigem Hochschulaccount können diese auch im Heimzugriff via OpenVPN nutzen.
Die Infos dazu finden Sie unter OpenVPN.
Ausführliche Informationen zum digitalen Angebot und den Zugriffsmöglichkeiten findet man auf den entsprechenden Seiten in den Rubriken:
Fast alle E-Ressourcen (E-Books, E-Journals und Datenbanken) sind für Angehörige der HVF auch im Heimzugriff via OpenVPN nutzbar. Dafür muss zunächst der OpenVPN-Client der HVF auf dem Rechner installiert werden. Anschließend wird zuerst die Open-VPN-Verbindung hergestellt und erst dann darf der Browser geöffnet werden, ansonsten wird keine Verbindung zum Hochschulnetz hergestellt.
Installationsanleitung OpenVPN:
Für Studierende Für Dozierende/Mitarbeiter
Um WLAN in der Bibliothek nutzen zu können, müssen Sie zuerst eduroam auf Ihrem Laptop installieren.
Infos und Anleitung zur Installation
Die Bibliothek verfügt im Raum 6.402 über einen Farbdrucker und einen s/w-Drucker.
Studierende:
Alle Infos zum Drucken und Druckkontingent aufladen finden Sie hier
Dozierende und Lehrbeauftragte:
... können mit gültigem Hochschulaccount ebenfalls an den PCs in der Bibliothek ausdrucken.
In der Bibliothek steht Ihnen ein Bookscanner zur Verfügung. Dieser ist für Studierende, Dozierende und Gäste kostenlos und ohne Login nutzbar.
Kopiermöglichkeit für Studierende und Gäste:
Es gibt in der Bibliothek und auf dem Hochschulcampus der HVF keine Kopiermöglichkeit für Studierende und Gäste.
Kopiermöglichkeit für Dozierende, Lehrbeauftragte und Verwaltungsmitarbeitende:
Im Zimmer 6.402 steht ein Kopiergerät mit persönlicher Anwender-PIN zur Verfügung. Vor der ersten Benutzung muss diese PIN selbst erstellt werden.
Lehrbeauftragte benötigen zur PIN-Einrichtung einen Hochschulaccount, der bei der zuständigen Fakultät beantragt werden kann.
Getränke in geschlossenen Behältnissen dürfen mitgebracht werden. Der Verzehr von Speisen und Snacks aller Art ist in der Bibliothek nicht gestattet. Das Mitbringen von warmen Speisen ist ebenfalls nicht erlaubt.
Fernleihe, Inventarisierung, Auskunft, Katalog
Zeitschriften- und Benutzerverwaltung, Mahnwesen
Fortsetzungswerke, technische Buchbearbeitung