Prof. Dr. Michael Schorn

| Organisationseinheit: |
Organisationseinheit:
---
|
| Funktion: |
Funktion:
Honorarprofessor | Mitglied des Kooperativen Promotionskollegs „Good Admninistration“
|
| Zimmer: |
Zimmer:
---
|
| Sprechstunde: |
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
|
| Telefon: |
Telefon:
0221-823456-0
|
| E-Mail: |
E-Mail:
E-MAIL SCHREIBEN
|
Zur Person
Michael Schorn ist Honorarprofessor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg und leitet derzeit als Vorstand das Institut für Wirtschafts- und Politikforschung in Köln. Nach dem Studium der VWL an der Universität zu Köln promovierte er an der Georg-August-Universität Göttingen zu den Bürokratiekosten von KMU. Er forscht interdisziplinär u.a. zu den Folgen und Determinanten des Verwaltungshandelns. Im Rahmen seiner Forschung war er außerdem Mitglied in verschiedenen Expertengremien der Europäischen Kommission und Sachverständiger des Deutschen Bundestags zur Einführung des Nationalen Normenkontrollrats und unterstützte die Umsetzung des OZG im Digitalisierungslabor „Unternehmensgründung“.
Aktuelle Forschungsprojekte
- VerDi - Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Qualität des Verwaltungshandelns (Webseite)
- Die Konzeptualisierung des Verwaltungshandelns im Rahmen des Kooperativen Promotionskollegs „Good Admninistration“
Mitgliedschaften
- Deutsche Sektion des internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften (IIAS International Institute of Administrative Sciences)
- Netzwerk Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau
Publikationen
Anna Steidle; Julia Kaesmayr; Michael Schorn (2023): Development and Validation of a Digital Administrative Work Scale
Julia Kaesmayr;
Michael Schorn
(2023):
Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Messung digitalen Arbeitens: Das Beispiel der Fallbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung
, Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2023 - Verwaltung und Gesellschaft im Wandel : 50 Jahre Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg / Jörg Dürrschmidt/Christian F. Majer (Hrsg.)
, Boorberg
, Stuttgart
Michael Schorn; Julia Kaesmayr; Anna Steidle (2023): Measuring Good Administration
Anna Steidle; Julia Kaesmayr; Michael Schorn (2023): What’s important depends on what you need: A basic psychological needs perspective on stakeholders’ urgencies in administrative procedures
Julia Kaesmayr; Sandra Mierlieb; Michael Schorn; Anna Steidle (2023): Validating Personnel Management Interventions to Elicit Digital Competence and Affinity in Public Servants – A Qualitative Approach , CEEeGov '23: Proceedings of the Central and Eastern European eDem and eGov Days 2023
Ann-Sophie Holdorff; Julia Kaesmayr; Michael Schorn; Anna Steidle (2023): Facilitating digital work in public agencies through job design and digital communication management: Validating empirically and theoretically derived implications on digital leadership using expert interviews , CEEeGov '23: Proceedings of the Central and Eastern European eDem and eGov Days 2023
Julia Kaesmayr; Michael Schorn; Anna Steidle (2021): Acceleration Factor Pandemic: A Synthesis of e-Government Maturity Models and Public Administration Employees' Perspective , Thomas Hemker, Robert Müller-Török: Central and Eastern European eDem and eGov Days 2021: Conference Proceedings
Julia Kaesmayr; Michael Schorn; Anna Steidle : Acceleration Factor Pandemic: A Synthesis of e-Government Maturity Models and Public Administration Employees' Perspective , CoV-19 as a Driver for eGovernment? [Proceedings of the Central and Eastern European e|Dem and e|Gov Days 2021, Budapest] / Thomas Hemker, Robert Müller-Török, Aleander Prosser, Péter Sasvári, Dona Scola, Nicolae Urs (Eds.)