Europa-Spirit im Studium erleben – Erasmus+ macht’s möglich!

Akademisches Auslandsamt| Nachricht vom 28.10.2025

Europa-Spirit im Studium erleben – Erasmus+ macht’s möglich!

Von Akademisches Auslandsamt

 

Europa wird an der HVF nicht nur gelehrt, sondern auch in der Praxis erlebbar gemacht. Davon zeugten zahlreiche Studierende, die am Freitag, den 17. Oktober, Erasmus+ Days am Hauptcampus besuchten. Die Erasmus+ Days sind eine EU-weite Aktionswoche, die das Erasmus+ Programm feiert. Die Initiative soll für die europäische Idee werben und andere Menschen für die Teilnahme am Programm begeistern. An der HVF wird die Veranstaltung vom International Office organisiert. Neben einem Infostand in der Cafete und dem Gewinnspiel war ein Fotowettbewerb mit anschließender Vernissage und Preisverleihung an die Studierenden, die mit ihren Schnappschüssen vom Erasmus+-Praktikum die meisten Stimmen der Hochschulangehörigen für sich gewinnen konnten, ein echtes Highlight. Dreizehn Studierende freuten sich über ein Buchgutschein im Wert von jeweils 50€ (1.-3. Platzierte) und 25€ (4.-10. Platzierte). Das Motto des Fotowettbewerbs „Nachhaltigkeit“ griff Herr Professor Sascha Gieseler, Prorektor für Forschung, Weiterbildung und Internationalisierung, in seiner Eröffnungsrede auf. Er unterstrich die Bedeutung des Austausches für ein friedliches nachhaltiges Zusammenleben in Europa und hob den Wert des Erasmus-Programms für die Förderung von Vielfalt und Inklusion hervor, die entscheidend sind für ein positives Lern- und Arbeitsumfeld. Damit wirklich jede/r die gleichen Chancen bekommt, ins Ausland zu gehen, werden neben regulären Stipendien die sog. Social Topups an Studierende mit geringeren Chancen vergeben. Auch das umweltbewusste Reisen mit emissionsarmen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn wird durch Aufstockungsbeträge und zusätzliche Reisetage belohnt. Kein Wunder, dass das bei den Studierenden gut ankommt. „Ich habe die Anreise zu meiner Praxisstelle in Florenz mit dem Nightjet als sehr angenehm empfunden“, berichtet Luisa Bauer, eine der Preisträgerinnen. „Man lernt im Zug neue Menschen kennen und kommt gut ausgeruht am Ziel an“.