Eine langjährige Fußballtradition lebt auf!
Endlich war es nach langer Coronapause am 16.7.2025 wieder soweit. Das allseits beliebte Abschlussfußballspiel der Studierenden gegen die Dozierenden des Studiengangs Public Financial Management krönte wieder einmal den Studienjahrabschluss.
Das auf zwei Mal 30 Minuten angesetzte Spiel unter der Leitung des souveränen Schiedsrichters Gernot Unseld, wurde auf dem Kleinfeld des Rasenplatzes der Hochschule pünktlich um 16.00 Uhr angepfiffen. Der Anstoß wurde durch Hochschulfußballlegende Prof. Günter Pfeifer, Mitbegründer dieser langjährigen Tradition, höchstpersönlich ausgeführt. Unter seinen Augen entwickelte sich von Anfang an ein technisch anspruchsvolles Spiel, in dem die Studierenden, worunter auch drei sehr aktive Spielerinnen performten, nach anfänglichem Abtasten eine starke Anfangsviertelstunde boten. Zahlreiche Großchancen verhinderte jedoch der glänzend aufgelegte Torwart Matthias Mitsch mit Glanzparaden und blitzartigen Reflexen. Ihm war es zu verdanken, dass die Studierenden bis zu diesem Zeitpunkt nicht in Führung gegangen sind. Mit zunehmender Spieldauer kontrollierten die Dozierenden jedoch das Spiel. Nach gut der Hälfte der ersten Halbzeit war es dann Marc Zimmermann der in der 18. Minute gekonnt das 1:0 erzielte. Ein Doppelpack blieb ihm aufgrund einer vermeintlichen Abseitsposition in unmittelbarem Anschluss verwehrt. Noch vor der Pause mussten die unermüdlich kämpfenden und spielstarken Studierenden in der 29. Minute das 2:0 hinnehmen. Ein Konter über Felix Stirner wurde unglücklich abgefälscht. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause zum Pausentee.
In der zweiten Hälfte zeigte sich unter einsetzendem „Fritz-Walter-Wetter“ zunächst ein unverändertes Bild. Erneut konnte Felix Stirner in der 46. Minute nach langem Zuspiel einnetzen und auf 3:0 erhöhen. Wer jetzt geglaubt hat, das hätte den Studierenden den Stecker gezogen, täuschte sich. Unter sinnflutartigen Regenfällen rannten sie unermüdlich an und wurden durch den Anschlusstreffer von Timo Maier in der 51. Minute belohnt. Ging da doch noch etwas? Unverdient wäre es sicherlich nicht gewesen. Über die Schienenspieler versuchten sie weiter Druck aufzubauen. Die Dozierenden verteidigten jedoch geschickt und konnten auch mehr zweite Bälle gewinnen. So war es dann Simon Metzler der auf One-touch-Pass von Johannes Neu in der 59. Minute zum 4:1 Endstand vollendete.
Das Ergebnis, um ein, zwei Tore zu hoch, spiegelte den Spielverlauf nicht ganz wider, aber den Studierenden fehlte an diesem Tag das Quäntchen Abschlussglück. Das Wichtigste an dem Spiel war der Spaß und die Tatsache, dass alle unverletzt blieben. Ein besonderer Dank gilt dem Kapitän der Studierenden Thomas Chmielinski, der für eine reibungslose Durchführung des Spiels sorgte. (gra).