Zertifikatsverleihung an der HVF Ludwigsburg – Junge Talente feiern erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung

Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (LUCCA)| Nachricht vom 23.06.2025

Mit Stolz und Freude feierten die Teilnehmenden der beiden Kontaktstudiengänge „Traineeprogramm – Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung“ und „Expertenwissen Besteuerung der öffentlichen Hand“ ihren erfolgreichen Abschluss an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen (HVF) in Ludwigsburg. In feierlichem Rahmen überreichten die jeweiligen Studienleiter die Zertifikate an die Absolventinnen und Absolventen – der krönende Abschluss eines intensiven Weiterbildungsjahres.

 

In ihrer Ansprache würdigte die Rektorin der HVF die große Motivation und das Engagement der Teilnehmenden. Sie betonte zugleich die zentrale Rolle dieser spezialisierten Kontaktstudiengänge für die öffentliche Verwaltung: Mit diesen Programmen leisten wir einen aktiven Beitrag zur Qualifizierung junger Fachkräfte und begegnen dem wachsenden Bedarf an kompetentem Nachwuchs im öffentlichen Dienst.

 

Das Traineeprogramm richtet sich an Nachwuchskräfte, die eine Perspektive auf eine Verbeamtung anstreben. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern erfüllen mit dem Zertifikat auch eine wichtige Voraussetzung für die laufbahnspezifische Qualifikation im öffentlichen Dienst.

 

Im Kontaktstudiengang „Expertenwissen Besteuerung der öffentlichen Hand“ setzen sich die Teilnehmenden gezielt mit steuerrechtlichen Fragestellungen auseinander, die insbesondere Kommunen und öffentliche Einrichtungen betreffen. Dieses Wissen trägt maßgeblich dazu bei, steuerrechtliche Herausforderungen in der Praxis rechtssicher und effizient zu meistern.

Die HVF Ludwigsburg blickt mit großer Freude auf den erfolgreichen Abschluss dieser beiden Programme. Die Hochschule ist stolz auf die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen und gratuliert herzlich zu diesem Meilenstein!

 

Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg – und freuen uns darauf, auch künftig engagierte Fachkräfte auf ihrem Karriereweg zu begleiten.

 

Weitere Informationen zu den Kontaktstudiengängen sowie zu zukünftigen Bewerbungsfristen finden Sie auf unserer Webseite.