5. Ludwigsburger Hochschultag zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Stadt und Landkreis

Termin: Donnerstag, 27. November 2025 von 13:00 bis 17:00

Ort: online

 

Der Hochschultag zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Stadt und Landkreis nimmt jedes Jahr einen Teilaspekt geschlechtsspezifischer Gewalt in den Blick. Diesmal stehen alltägliche Räume im Fokus, in denen Frauen Gewalt erfahren, aber auch die Frage, was im Anschluss zu tun ist. Sei es bei Ermittlungsverfahren oder der Arbeit mit Betroffenen.

Die Veranstaltung wird ausgerichtet von den fünf Hochschulen in Ludwigsburg, sowie den Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis. Expert*innen aus Theorie und Praxis beleuchten Teilaspekte der Istanbul-Konvention und schlagen Brücken zwischen ihren Disziplinen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über Eveeno

© Susanne Maier
Tagesveranstaltungen
5. Ludwigsburger Hochschultag zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Stadt und Landkreis
Termin 27.11.2025
Zeitrahmen 13:00 - 17:00

Programm

13.00 Uhr Begrüßung durch Cynthia Schönau (Landkreis Ludwigsburg) & Prof. Dr. Friederike Meurer (HVF)
13.15 Uhr Impulsvortrag “Die 4. Gewalt im Staat - Rolle der Medien” Dr. Kristina Wolff, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ludwigsburg
14.15 Uhr Pause
16.30 Uhr Präsentation Workshop-Ergebnisse, gemeinsamer Abschluss
14.45 Uhr Workshops
17.00 Uhr Ende

 

Workshops
1: Im Dschungel des polizeilichen Ermittlungsverfahrens mit Karin Stark (Landkreis) & Prof. Dr. Sarah Bunk (HVF)

 

2: Sicherheit im Nachtleben: nachtsam feiern in der Stadt und auf dem Campus mit Lea Dorn, Karo Czepan (Landeskoordinierungsstelle Sicherheit im Nachtleben) & Prof. Dr. Stephanie Goeke (Ev. Hochschule) mit dem Team
des BruderBräuKellers

 

3: “Ich habe lebenslänglich bekommen!”: Traumasensible Opferarbeit als
Prävention 
mit Ulrich Weinhold (Syndikusrechtsanwalt, Seehaus e.V., Leonberg) & Alexandra Joshi (Filmakademie Baden-Württemberg)


4: Gewaltprävention an weiterführenden Schulen: Impulse aus Medienpädagogik und Schulsozialarbeit mit Dr. Thorsten Junge (Päd. Hochschule) & Sylvia Legat (Schulsozialarbeiterin)