Mittwoch, 08. Juli 2020: Tagesveranstaltung § 50a EStG und die Besteuerung von Künstlern und Sportlern

Die Anmeldemöglichkeit besteht nicht mehr, die vorhandenen Teilnehmerplätze sind inzwischen ausgebucht.
Tagesveranstaltung | Termin | Anmeldefrist |
§ 50a und die Besteuerung von Künstlern und Sportlern | 08.07.20 | - alle TN Plätze vergeben - |
Zeitrahmen | 09:00 - 16:15 Uhr | |
Teilnahmegebühr | 230,- € |
Wer kann teilnehmen?
Das Seminar richtet sich vorwiegend an Beschäftigte der Kommunalverwaltung oder anderer Körperschaften des öffentlichen Rechts, die in ihrer beruflichen Praxis mit dem Steuerabzug nach § 50a EStG und der Beauftragung ausländischer Künstler und Sportler konfrontiert sind.
Welche Themeninhalte wollen wir besprechen?
- Einführung in das internationale Steuerrecht mit Erläuterung der unbeschränkten und beschränkten Steuerpflicht
- Steuerabzug nach § 50a EStG bei inländischen Darbietungen von ausländischen Künstlern und Sportlern, mit Hilfe von BMF-Schreiben, diversen Fallbeispielen und praktischen Übungen
- Optional: Exkurs zum Steuerabzug nach § 50a EStG bei Rechteüberlassungen
Die Besteuerung von im Ausland wohnhaften Künstlern und Sportlern im Inland führt in der Praxis immer wieder zu Problemen. Eine Veranlagung dieser Steuerpflichtiger ist bedingt durch deren hohe Mobilität und durch die oft nur kurzfristigen Engagements in Deutschland nicht praktikabel. Um die Besteuerung der zum Teil sehr hohen Einnahmen zu sichern, regelt § 50a EStG daher den Steuerabzug direkt beim meist inländischen Veranstalter, also direkt an der Quelle. Die Vorschrift beschränkt sich dabei aber nicht nur auf diese Künstler und Sportler, sondern gilt gleichermaßen auch bei Zahlungen für Lizenzen oder andere Rechte an beschränkt steuerpflichtige Rechteinhaber. Das Thema der Abzugssteuer gewinnt auch für Kommunalverwaltungen hierbei immer mehr an Bedeutung, da diese immer öfter als inländischer Veranstalter fungieren. Da ein Veranstalter bei falschem oder unterbliebenem Steuerabzug auch in Haftung genommen werden kann, ist es unerlässlich, die entsprechenden steuerlichen Regelungen zu kennen und anwenden zu können. Die Vermittlung von Kenntnissen zur Einordnung und Lösung dieser Problemstellungen ist das erklärte Ziel des angebotenen Seminars. Nach einer Einführung in die Grundlagen des internationalen Steuerrechts mit der Unterscheidung zwischen der unbeschränkten und beschränkten Steuerpflicht, werden die Regelungen zum Steuerabzug bei inländischen Darbietungen von beschränkt steuerpflichtigen Künstlern und Sportlern mit Hilfe von BMF-Schreiben und diversen Fallbeispielen erläutert. Hierbei wird auch auf die umsatzsteuerliche Behandlung der Vergütungen eingegangen. Zum Abschluss ist ggf. noch ein Exkurs zum Steuerabzug bei Rechteüberlassungen möglich.Die Seminarunterlagen enthalten zusätzlich zu den angesprochenen Inhalten auch Informationen zum steuerlichen Reiskostenrecht und zur abkommensrechtlichen Behandlung der entsprechenden Vergütungen.
Veranstaltungsort
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
Sollten aufgrund der aktuellen Corona-Situation keine Präsenzveranstaltungen an unserer Hochschule möglich sein, behalten wir uns vor, die Veranstaltung als Online-Seminar durchzuführen.
Die Anmeldemöglichkeit besteht nicht mehr, die vorhandenen Teilnehmerplätze sind inzwischen ausgebucht.

Referentin:
Julia Metzing, Dipl.Kfr., Dipl.FinWirtin (FH)
Lehrbeauftragte für IStR an der HS Ludwigsburg
seit 1999 in der Finanzverwaltung Baden-Württemberg tätig
Diese Seite wird betreut von: Daniela Ohlemacher,
lucca [ӕ] hs-ludwigsburg.de


KONTAKT
Forschung und Transfer
Frau Daniela Ohlemacher
daniela.ohlemacher@hs-ludwigsburg.de
Telefon: 07141-140-570
Raum 6.028
Erreichbarkeit: Di - Do vormittags
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
LUCCA
Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
www.hs-ludwigsburg.de/lucca
lucca [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Newsletter
Für die Aufnahme in unseren Verteiler für allgemeine Informationen und Einladungen zu Veranstaltungen, melden Sie sich bitte über unser Kontaktformular an!