Das wichtigste in Kürze
Termin: | 28. Juni 2023 |
Dauer: | 09.00 bis 16.15 Uhr |
Format: | Live-Online-Training |
Gebühr: | 230 € pro Person |
Anmeldefrist: | bis zum 26.05.2023 |

Der (erste) doppische Jahresabschluss stellt alle Beteiligten vor neue Herausforderungen. Er ist insgesamt deutlich komplexer als in der Kameralistik. Es gilt, die teils neuen Bestandteile und Werkzeuge korrekt und effizient umzusetzen und dabei die örtlichen Handlungsspielräume zu erkennen und zu nutzen.
Darüber hinaus kann und soll der Jahresabschluss ein wichtiger Baustein des örtlichen Haushalts- und Steuerungskreislaufes darstellen. Diese Chance gilt es in der kommunalen Doppik zu ergreifen und auszufüllen.
Der Nutzen der Jahresabschlussinformationen hängt auch stark vom (frühen) Zeitpunkt seines Vorliegens ab. Deshalb wird der zeitliche Ablauf der Arbeiten einschließlich verschiedener Handlungsoptionen der Beschleunigung behandelt.
Durch die jahrelangen praktischen und umfassenden Erfahrungen des Dozenten vermittelt dieses Seminar die fachlichen und rechtlichen Grundlagen in Kombination mit den Anforderungen der kommunalen Praxis.
Termin: | 28. Juni 2023 |
Dauer: | 09.00 bis 16.15 Uhr |
Format: | Live-Online-Training |
Gebühr: | 230 € pro Person |
Anmeldefrist: | bis zum 26.05.2023 |
Beschäftigte der Kommunalverwaltung, welche mit der Erstellung sowie Zuarbeiten oder der Prüfung und Auswertung des doppischen Jahresabschlusses betraut sind (Finanzverwaltung, Kasse, Rechnungsprüfung, Controlling, zentrale Steuerung sowie die Haushaltsbeauftragten der Fachämter). Ebenso kann die Teilnahme von Bediensteten aus allen anderen Bereichen der Kommunalverwaltung sinnvoll sein, deren Aufgaben Kenntnisse im Bereich der kommunalen Finanzwirtschaft erfordern.
Teilnahmegebühr: 230,- € pro Person
28. Juni 2023
Die Lehrveranstaltung findet ONLINE statt.
Alle Teilnehmenden erhalten vor der Veranstaltung die Präsentationsunterlagen im pdf-Format.
Es wird empfohlen, den Ausdruck davon bei der Veranstaltung griffbereit zu halten, um sich gegebenenfalls eigene Notizen zu machen.