Freitag, 18.06.2021: Aktuelle Rechtsprechung im öffentlichen Dienstrecht

Die Veranstaltungsdetails
Tagesveranstaltung - ONLINE | Termin | Anmeldefrist |
---|---|---|
Aktuelle Rechtsprechung im öffentlichen Dienstrecht | 18.06.2021 | 10.05.2021 |
Zeitrahmen | 09:00 - 12:00 Uhr | |
Teilnahmegebühr | 150,- € |
Das öffentliche Dienstrecht entwickelt sich zunehmend dynamischer. Gesetzgebung und Rechtsprechung stellen die Personalpraxis nahezu täglich vor neue Herausforderungen.
Wir würden uns freuen, Sie bei Ihren anspruchsvollen Aufgaben unterstützen zu können. Aus diesem Grunde wird das Webinar sowohl die aktuelle Rechtsprechung des Tarifrechts als auch die aktuelle Rechtsprechung des Beamtenrechts beinhalten.
Welche Themen sprechen wir an?
- Personalauswahlverfahren
Beamtenrecht- Abbruch eines Stellenbesetzungsverfahrens zum
- Erhalt einer hinreichenden Anzahl leistungs-starker Bewerber
- Unzulässigkeit einer Anlassbeurteilung bei einem System von Regelbeurteilungen
Tarifrecht- Beteiligung eines schwerbehinderten Bewerbers bei identischen Auswahlverfahren
- Benachteiligung eines freigestellten Personalratsmitglieds bei der Auswahl-entscheidung für eine höher bewertete Stelle
- Pflicht zur Einladung von schwerbehinderten Bewerbern/innen bei internen Stellenbesetzungsverfahren
- Rechte und Pflichten
Beamtenrecht- Wohnortnahe Versetzung nur bei schwerwiegenden persönlichen Gründen
- Überprüfung einer rein innerdienstlichen Weisung
- Anspruch auf Beendigung der laufenden Elternzeit
- Anspruch des Beamten auf Gutschrift auf dem Arbeitszeitkonto
Tarifrecht- Lehrereingruppierung - ausländischer Hochschulabschluss
- Anrechnung von Vordienstzeiten
- Versetzung eines Arbeitnehmers wegen eines betrieblichen Konflikts
- Anspruch auf Erbringung der Tätigkeit im Homeoffice
- Beendigung von Arbeits- und Beamtenverhältnis
Beamtenrecht- Zurruhesetzung eines Beamten wegen Dienstunfähigkeit
- Höchststrafe wegen ungenehmigter Nebentätigkeit während Krankheits- und Wiedereingliederungszeiten
- Verjährung des Ausgleichsanspruchs wegen unionsrechtswidriger Zuvielarbeit
Tarifrecht- Erwerbsunfähigkeit – Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch ein amtsärztliches Gutachten – Verfassungswidrigkeit der Tarifnorm
- Gebot fairen Verhandelns – Wirksamkeitsmängel eines Aufhebungsvertrags
Wer kann teilnehmen?
Das Webinar richtet sich an Personalverantwortliche aus der öffentlichen Verwaltung.
Welche Vorteile bietet Ihnen die Weiterbildung?
Die Weiterbildungsveranstaltung hat zum Ziel, über die Analyse der aktuellen Rechtsprechung Lösungsansätze für die eigene Personalpraxis zu entwickeln.
Veranstaltungsbegleitende Unterlagen
Alle Teilnehmenden erhalten vor der Veranstaltung ausführliche Informationsmaterialien im pdf-Format.
Es wird empfohlen, den Ausdruck davon bei der Veranstaltung griffbereit zu halten, um sich gegebenenfalls eigene Notizen zu machen.
Veranstaltungsort
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
Online-Live-Weiterbildungsveranstaltung über die Plattform Cisco Webex. Bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzhinweise auf dieser Seite.

Prof. Dr. Gabi Meissner
- Professorin für Besitz- und Verkehrssteuern an der HVF, Fakultät II
- Wissenschaftliche Leiterin des Kontaktstudiums "Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung"
Diese Seite wird betreut von: Daniela Ohlemacher,
lucca [ӕ] hs-ludwigsburg.de


KONTAKT
Forschung und Transfer
Daniela Ohlemacher
daniela.ohlemacher [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Telefon: 07141-140-570
Raum 6.028
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
LUCCA
Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
www.hs-ludwigsburg.de/lucca
lucca [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Newsletter
Für die Aufnahme in unseren Verteiler für allgemeine Informationen und Einladungen zu Veranstaltungen, melden Sie sich bitte über unser Kontaktformular an!