Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
  • Anmeldesystem
  • Allgemeine Finanzverwaltung (LL.B)
  • Digitales Verwaltungsmanagement (B.A.)
  • Public Management (B.A.)
    • Aktuelles
    • Detailinformationen zum Studium
    • Bewerben
    • Rechtsgrundlagen
    • Studienkommission
  • Rentenversicherung (LL.B)
  • Steuerverwaltung (LL.B.)
  • Master Europäisches Verwaltungsmanagement (M.A.)
  • Master of Public Management (M.A.)
  • Kulturmanagement
  • Diplomstudiengang Gehobener Archivdienst
  • Kontaktstudium Kommunaler Bilanzbuchhalter
  • Kontaktstudium Expertenwissen Kommunale Steuern
  • Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung
Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg - University of Applied Sciences
  • Startseite
  • Intranet
  • Webmail
  • Moodle
  • Suche
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Information in English Language
  • Hochschule
    • Begrüßung
    • Organe und Funktionen
    • Leitbild
    • Personenverzeichnis
    • Veranstaltungen
    • AStA und StuRa
    • Ausbildungspersonalrat
    • Fakultäten
    • Kommunikation und Marketing
    • Studentische Projekte
    • Studienort Ludwigsburg
    • Rechtsvorschriften
    • Gleichstellung & Chancengleichheit
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Bekanntmachungen
    • Vergabe
  • Studium
    • Anmeldesystem
    • Allgemeine Finanzverwaltung (LL.B)
    • Digitales Verwaltungsmanagement (B.A.)
    • Public Management (B.A.)
    • Rentenversicherung (LL.B)
    • Steuerverwaltung (LL.B.)
    • Master Europäisches Verwaltungsmanagement (M.A.)
    • Master of Public Management (M.A.)
    • Kulturmanagement
    • Diplomstudiengang Gehobener Archivdienst
    • Kontaktstudium Kommunaler Bilanzbuchhalter
    • Kontaktstudium Expertenwissen Kommunale Steuern
    • Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung
  • Forschung
    • Institut für Angewandte Forschung
    • IAF-Ansprechpartner*innen
    • Forschungszentren
    • Publikationen – OPUS
    • Publikationspreise
    • Projekte
    • Fachtagungen
    • Promotionskolleg Good Adminstration
    • Open Lecture
  • Weiterbildung
    • Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (LUCCA)
    • Kontaktstudienprogramme und Weiterbildungen
    • Tagesveranstaltungen
    • Seminarreihe Steuerrecht kompakt
    • Fördermöglichkeiten
    • Dozentinnen und Dozenten
    • Veranstaltungsarchiv
    • Kontaktformular
  • International
    • Akademisches Auslandsamt (AAA)
    • Ansprechpartner und Kontakt
    • Internationalisierungsstrategie
    • Ausschreibungen
    • Internationale Partnerschaften
    • Donauraumstrategie
    • Praktikum im Ausland
    • Internationale Studierende
    • Lehren und Forschen im Ausland
    • Internationale Aktivitäten
    • Refugees Welcome at HVF
  • Einrichtungen
    • Bibliothek
    • Hochschulsport
    • HVF Alumni
    • Jobbörse für Studierende
    • Personalabteilung
    • Prüfungsamt
    • Qualitätsmanagement
    • Reisekosten
    • Studienabteilung
    • Wohnungsvermittlung
    • Zentrale Dienste - Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
    • Zulassungsamt
  • Service
    • IT & Medien
    • Mobilität
    • Für Studierende
    • Für die Praxis
    • Informationssicherheit
    • Landesinformationsfreiheitsg.
    • Jobbörse für Studierende
    • Raum der Stille
    • HVF-Shop
  • Startseite  /  
  • Studium  /  
  • Public Management (B.A.)  /  
  • Detailinformationen zum Studium  /  
  • Vertiefungsstudium  /  
  • Personal, Organisation, Informationsmanagement - Ausbildereignungsprüfung

Personal, Organisation, Informationsmanagement - Ausbildereignungsprüfung

Der oben genannte Studienschwerpunkt bereitet die Studierenden auf die vielfältigen Aufgaben in den so genannten Querschnittsbereichen der  Kommunalverwaltungen vor (Hauptamt, Organisations- und Personalamt, zentraler Steuerungsdienst  und Serviceeinheiten). In diesem Zusammenhang  werden vertiefte Kenntnisse sowohl im Organisations- und Personalmanagement als auch im Personal- und Arbeitsrecht  praxis- und anwendungsorientiert vermittelt. Zudem behandelt der Vertiefungsbereich die Themengebiete des Informations-managements und des E-Governments. Im Rahmen des  Studienschwerpunktes wird darüber hinaus das Modul Öffentlichkeitsarbeit gewährleistet. Gerade in Zeiten, in denen die Verwaltungsorganisationen sich kontinuierlich in Reformbestre-bungen befinden, hat das Organisations-, Personal- und IT-Management eine herausragende Bedeutung. Insofern werden die Studierenden mit jenen Qualifikationen vertraut gemacht, die für Führungskräfte unerlässlich sind. Personen mit Leitungserfahrungen in den Bereichen des Hauptamtes eignen sich besonders für die Position des Bürgermeisters.

In Einzelnen besteht der Bereich aus den folgenden Modulen:

  • Change Management – Praktische Organisationsgestaltung und –entwicklung
  • Informationsmanagement und E-Government
  • Praxisprobleme des Personalmanagements
  • Personalrecht und Arbeitsrecht
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Public Management/Ethik des Verwaltungshandelns/Gender Mainstreaming

Nähere Informationen und eine genaue Beschreibung der einzelnen Module erhalten Sie im Modulhandbuch ab Seite 59 ff.

Bei Fragen zum Vertiefungsschwerpunkt Personal, Organisation und Informationsmanagement – Ausbildereignungsprüfung  steht Ihnen Prof. Dr. Helmut Hopp gerne zur Verfügung.

 

Diese Seite wird betreut von:

Niki Adams pm-ba@hs-ludwigsburg.de

 

 

Kontakt

Prof. Dr. Helmut Hopp

helmut.hopp@hs-ludwigsburg.de

Tel.: 07141 / 140 - 508

Detailinformation

  • Präsentation Vertiefung I.a & b Ausbildereignungsprüfung & Öffentlichkeitsarbeit
Letzte Änderung: 01. Juni 2021 zum Seitenanfang