Führung im öffentlichen Sektor
Der Studienschwerpunkt „Führung im öffentlichen Sektor“ orientiert die Studierenden verstärkt auf kommunale Führungspositionen hin, wie z.B. das Amt des Bürgermeisters. Sie sollen Verständnis für die Anforderungen, Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten in Führungspositionen im kommunalen und staatlichen Bereich entwickeln und in die Lage versetzt werden politische Rahmenbedingungen und aktuelle Perspektiven im kommunalen Sektor zu erarbeiten, zu analysieren und zu bewerten.
Im Rahmen des Vertiefungsstudiums können Studierende sich mit den Anforderungen des Bürgermeisteramts auseinandersetzen (Variante V.a) oder alternativ einen speziellen Kurs für Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation absolvieren (Variante V.b). Die übrigen Module werden in beiden Varianten belegt.
In diesem Vertiefungsschwerpunkt werden folgende Module angeboten:
- Führung und Zusammenarbeit
- Kommune, Verwaltung, Bürger
- Politische Rahmenbedingungen
- Perspektiven der Kommunalpolitik
- Public Management/Ethik des Verwaltungshandelns/Gender Mainstreaming
- Projekt: Bürgermeisterwahl und Wahlämter ODER Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation
Nähere Informationen und eine genaue Beschreibung der einzelnen Module erhalten Sie im Modulhandbuch (Abschnitt Vertiefung V).
Bei Fragen zum Vertiefungsschwerpunkt "Führung im öffentlichen Sektor" stehen Ihnen Prof. Dr. Steidle und Prof. Dr. Bauschke gerne zur Verfügung.
Diese Seite wird betreut von
Niki Adams pm-ba@hs-ludwigsburg.de
Kontakt
anna.steidle@hs-ludwigsburg.de
Tel.: 07141 / 140 - 525
Prof. Rafael Bauschke
rafael.bauschke@hs-ludwigsburg.de
Tel.: 07141 / 140 - 0