Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
  • Anmeldesystem
  • Allgemeine Finanzverwaltung (LL.B)
  • Digitales Verwaltungsmanagement (B.A.)
  • Public Management (B.A.)
    • Aktuelles
    • Detailinformationen zum Studium
    • Bewerben
    • Rechtsgrundlagen
    • Studienkommission
  • Rentenversicherung (LL.B)
  • Steuerverwaltung (LL.B.)
  • Master Europäisches Verwaltungsmanagement (M.A.)
  • Master of Public Management (M.A.)
  • Kulturmanagement
  • Diplomstudiengang Gehobener Archivdienst
  • Kontaktstudium Kommunaler Bilanzbuchhalter
  • Kontaktstudium Expertenwissen Kommunale Steuern
  • Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung
Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg - University of Applied Sciences
  • Startseite
  • Intranet
  • Webmail
  • Moodle
  • Suche
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Information in English Language
  • Hochschule
    • Begrüßung
    • Die HVF wird 50
    • Organe und Funktionen
    • Leitbild
    • Personenverzeichnis
    • Veranstaltungen
    • AStA und StuRa
    • Ausbildungspersonalrat
    • Fakultäten
    • Kommunikation und Marketing
    • Studentische Projekte
    • Studienort Ludwigsburg
    • Rechtsvorschriften
    • Gleichstellung & Chancengleichheit
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Bekanntmachungen
    • Vergabe
  • Studium
    • Anmeldesystem
    • Allgemeine Finanzverwaltung (LL.B)
    • Digitales Verwaltungsmanagement (B.A.)
    • Public Management (B.A.)
    • Rentenversicherung (LL.B)
    • Steuerverwaltung (LL.B.)
    • Master Europäisches Verwaltungsmanagement (M.A.)
    • Master of Public Management (M.A.)
    • Kulturmanagement
    • Diplomstudiengang Gehobener Archivdienst
    • Kontaktstudium Kommunaler Bilanzbuchhalter
    • Kontaktstudium Expertenwissen Kommunale Steuern
    • Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung
  • Forschung
    • Institut für Angewandte Forschung
    • IAF-Ansprechpartner*innen
    • Forschungszentren
    • Publikationen – OPUS
    • Publikationspreise
    • Projekte
    • Fachtagungen
    • Promotionskolleg Good Adminstration
    • Open Lecture
  • Weiterbildung
    • Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (LUCCA)
    • Kontaktstudienprogramme und Weiterbildungen
    • Tagesveranstaltungen
    • Seminarreihe Steuerrecht kompakt
    • Fördermöglichkeiten
    • Dozentinnen und Dozenten
    • Veranstaltungsarchiv
    • Kontaktformular
  • International
    • Akademisches Auslandsamt (AAA)
    • Ansprechpartner und Kontakt
    • Internationalisierungsstrategie
    • Ausschreibungen
    • Internationale Partnerschaften
    • Donauraumstrategie
    • Praktikum im Ausland
    • Internationale Studierende
    • Lehren und Forschen im Ausland
    • Internationale Aktivitäten
    • Refugees Welcome at HVF
  • Einrichtungen
    • Bibliothek
    • Hochschulsport
    • HVF Alumni
    • Jobbörse für Studierende
    • Personalabteilung
    • Prüfungsamt
    • Qualitätsmanagement
    • Reisekosten
    • Studienabteilung
    • Wohnungsvermittlung
    • Zentrale Dienste - Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
    • Zulassungsamt
  • Service
    • IT & Medien
    • Mobilität
    • Für Studierende
    • Für die Praxis
    • Informationssicherheit
    • Landesinformationsfreiheitsg.
    • Jobbörse für Studierende
    • Raum der Stille
    • HVF-Shop
  • Startseite  /  
  • Studium  /  
  • Public Management (B.A.)  /  
  • Detailinformationen zum Studium

Detailinformationen zum Studium

 

Auf diesen Seiten erhalten Sie sowohl allgemeine als auch spezielle Informationen zum Studiengang "Gehobener Verwaltungsdienst - Public Management". Zu jedem Inhaltspunkt finden Sie nach einem kurzen Text einige Informationsdateien, die für Sie zum Download bereitstehen.

Der Bachelorstudiengang „Public Management“ bereitet die Studierenden auf gehobene und führende Positionen in der kommunalen und staatlichen Verwaltung vor. Das sowohl rechts- als auch wirtschafts-, sozial- und kommunalwissenschaftlich geprägte Studium zeichnet sich durch eine enge Verzahnung mit der Praxis aus. So folgt nach einem sechsmonatigen Einführungspraktikum und dem dreisemestrigen Grundlagenstudium eine Praxisphase von 14 Monaten, in der das bisher Erlernte praktisch angewandt werden kann. Im anschließenden Vertiefungssemester besteht Gelegenheit zur Wahl eines Vertiefungsschwerpunkts aus den Bereichen Organisation/Personal/Informationsverarbeitung, Ordnungsverwaltung, Leistungsverwaltung, Wirtschaft und Finanzen oder Kommunalpolitik/Führung im öffentlichen Sektor.

 

Weitere Informationen finden Hochschulangehörige im Intranet

 

 

Diese Seite wird betreut von:

Niki Adams pm-ba@hs-ludwigsburg.de

Allgemeines

  • Vorlesungszeiten 2020-21.pdf
  • Vorlesungszeiten 2021.22.pdf
  • Vorlesungszeiten 22-23
  • Studieninformationstag 2021.pdf

Einführungspraktikum

Praxisphase

  • Informationen für Studierende
  • Login Praxisstellensystem
  • Praxisstellenbörse
  • Informationen für Praxisstellen

Bachelorarbeit

Vertiefungsstudium

  • Personal, Organisation, Informationsmanagement - Ausbildereignungsprüfung
  • Personal, Organisation, Informationsmanagement - Öffentlichkeitsarbeit
  • Personal, Organisation, Informationsmanagement - Angewandtes e-Government
  • Ordnungsverwaltung - Stadtentwicklung, Planung und Bauen
  • Ordnungsverwaltung - Zuwanderung und Integration
  • Ordnungsverwaltung - Polizei- und Ordnungsverwaltung
  • Leistungsverwaltung - Sozialleistungsverwaltung
  • Leistungsverwaltung - Kultur-, Sport- und Bildungsmanagement
  • Wirtschaft und Finanzen - Wirtschaftsführung in Kommunen und ihren Unternehmenc
  • Kommunalpolitik, Führung im öffentlichen Sektor
Letzte Änderung: 01. Juni 2021 zum Seitenanfang