Karrierefelder
Als Absolventin oder Absolvent des Master-Studiengangs "Europäisches Verwaltungsmanagement" können Sie Ihre berufliche Karriere auf den verschiedenen administrativen Ebenen im europäischen wie im nationalen Bereich starten. Mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ erhalten Sie einen international anerkannten Abschluss, der Bildungsvoraussetzung für eine Position im höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung ist.
Im Rahmen des Reakkreditierungsverfahrens 2015 wurde eine umfassende Erhebung zur beruflichen Entwicklung der Absolventinnen und Absolventen durchgeführt. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und die Tätigkeitsfelder dementsprechend unterschiedlich. Belegt wird dies durch imposante Karrieren der Absolventinnen und Absolventen:
Karrierefelder unserer Absolventinnen und Absolventen
Positionen unserer Absolventinnen und Absolventen

Unsere Absolventen über diesen Master-Studiengang
„Mittlerweile haben zahlreiche Absolventen verantwortungsvolle Funktionen mit Europabezug in der öffentlichen Verwaltung übernommen. Den Masterstudiengang kann ich allen Europainteressierten daher nur empfehlen.“
David Linse M. A., Absolvent des Master-Studiengangs Europäisches Verwaltungsmanagement und Leiter des Fachbereichs Internationales, Integration und Protokoll der Stadt Mannheim
„Im Master-Studium habe ich den Kompass und das Rüstzeug erworben, um mich im oftmals unwegsamen Gelände Europa zurechtzufinden.“
Tanja Lukasik M. A., Absolventin des Master-Studiengangs Europäisches Verwaltungsmanagement und Leitung des Bereichs Europa und Energie im Referat Nachhaltige Stadtentwicklung der Stadt Ludwigsburg
„Für meine berufliche Tätigkeit bedeutet der Master-Abschluss, dass mich mein Allroundwissen im Alltag einer Stabstelle nie im Stich lässt und ich für meine berufliche Entwicklung eine ausgezeichnete Ausgangsbasis habe. Ich kann den Master-Studiengang wirklich empfehlen, weil er als interdisziplinärer Studiengang konzipiert ist und damit einen enormen Wissenszuwachs beschert."
Michael Herrmann M. A., Absolvent des Master-Studiengangs Europäisches Verwaltungsmanagement und Mitarbeiter der Stadt Reutlingen, Stabstelle Europaarbeit und EU-Projekte
„Meine Europakompetenzen konnte ich durch den Master-Studiengang verbessern, weil der Studiengang aus einem guten Mix aus theoretischer Wissensvermittlung und praktischer Anwendung im Auslandspraktikum besteht. In meiner Praxis kann ich vor allem das Wissen um die Besonderheiten des europäischen Rechts gewinnbringend einsetzen."
Jonathan Mayer M. A., Absolvent des Master-Studiengangs Europäisches Verwaltungsmanagement und Referent beim Gemeindetag Baden-Württemberg