Stimmen aus der Praxis
Das sagen Praktikerinnen und Praktiker über unseren berufsbegleitenden Master-Studiengang Europäisches Verwaltungsmanagement:
"Das Potenzial an Europakompetenz der beiden Verwaltungshochschulen des Landes wird sehr geschätzt und unbedingt gebraucht. Die Hochschulen tragen mit ihren Bachelor- und Master-Absolventinnen und -Absolventen sowie ihren Weiterbildungs- und Forschungsaktivitäten zur Stärkung der Europakompetenz der Kommunen bei. Gerade der von beiden Hochschulen angebotene Master-Studiengang Europäisches Verwaltungsmanagement vermittelt die für die Kommunen geeigneten Europakompetenzen und die Abgänger stellen das geeignete Fachpersonal dar."
OB a.D. Gudrun Heute-Bluhm, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetags Baden-Württemberg
"Hier an den Hochschulen in Ludwigsburg und Kehl bekommen die Studierenden das notwendige Rüstzeug, um den Herausforderungen auf europäischer und kommunaler Ebene entgegenzutreten."
Anna-Lena Beilschmidt, Leiterin der Abteilung Europa und Städtepartnerschaften der Stadt Pforzheim, Mitglied im Team Europe Rednerdienst der Europäischen Kommission, Vorsitzende der AG Europakoordinatoren des Städtetags Baden-Württemberg
"Auf Landkreisebene kennen und schätzen wir die mit dem Studium erworbene hohe Europakompetenz, wie sie in Begegnungen und Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Europäisches Verwaltungsmanagement immer wieder zum Tragen kommt. Das Fachwissen und das breite Spektrum an Handlungs- und Methodenkompetenzen ist für alle potentiellen Arbeitgeber ebenso interessant wie deren Gestaltungspotential und Weitblick."
Christa Hintermair, Europabeauftragte des Landratsamts Tübingen, Vorsitzende der AG Europabeauftragte des Landkreistags Baden-Württemberg